: - Otthia spiraeae
Autor: (Fuckel) Fuckel
Synonyme:
Cucurbitaria spiraearum Fuckel 1864 
Cucurbitaria syringae (Niessl ex Sacc.) Cooke & Plowr. 
Diplodia crataegi Fuckel 
Macroplodia syringae (Fr.) Kuntze 1898 
Otthia crataegi Fuckel 1871 
Otthia pruni Fuckel 1870 
Otthia rosae Fuckel 1870 
Otthia syringae (Fr.) Niessl 1876 
Otthia syringae Niessl 1876 
Sphaeria syringae Fr. 1823 
Sphaeropsis syringae (Fr.) Peck & Cooke 
Synonyme:
Cucurbitaria spiraeae Fuckel
Cucurbitaria spiraearum Fuckel
Cucurbitaria syringae (Fr.) Cooke
Diplodia crataegi Fuckel
Macroplodia syringae (Fr.) Kuntze
Otthia coryli Fuckel
Otthia corylina P.Karst.
Otthia crataegi Fuckel
Otthia crataegi var. minor Săvul. & Sandu
Otthia pruni Fuckel
Otthia pyri Fuckel
Otthia rosae Fuckel
Otthia rosae f. rubi Rehm
Otthia syringae (Fr.) Niessl
Otthia syringae Niessl ex Sacc.
Otthia xylostei Fuckel
Spaheria corylina P.Karst.
Sphaeria syringae Fr.
Fruchtkörper: Perithecien in kleinen dichtstehenden, hervorbrechenden Raschen oder herdenweise, mitunter zusammenfliessend, kugelig, in den kegelförmigen oder zylindrischen, stumpfen, dem Peritheciumdurchmesser fast gleich langen durchbohrten Hals verschmälert, später niedergedrückt, schwach runzelig, braunschwarz.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: An dürren Ästen von Spiräenarten und Rosen.
Sporen: Schläuche zylindrisch, etwas gestielt, achtsporig, 175—220 µm lang, 16—18 µm dick. Sporen länglich, zweizeilig, in der Mitte schwach eingeschnürt, dunkel und undurchsichtig braun, 27—30 µm lang, 11-15 µm dick. Paraphysen fädig.
 Eingetragen durch: admin
 Zuletzt geändert: Fre ,  01.Jan 1971
 Previous