Sprung zum Inhalt


Next >

: - Otthia lisae

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (De Not.) Sacc.

Synonyme:
Sphaeria lisae De Not.
Cucurbitaria Lisae Ces. et De Not.

Sphaeria lisae De Not.
Otthia lisae (De Not.) Sacc. 1882

Synonyme:
Cucurbitaria Lisae Ces. et De Not.
Nectria lisae (De Not.) Fuckel
Otthia lisae (De Not.) Sacc. 1882
Sphaeria lisae De Not.


Fruchtkörper: Perithecien einem dünnen, braunen, unterrindigen Stroma aufsitzend, gedrängt stehend, kugelig oder durch den gegenseitigen Druck etwas kantig, schwach runzelig, schwarzbraun, mit punktförmiger, eingedrückter, später etwas genabelter Mündung.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf dürren Berberitzenästen.

Sporen: Schläuche lineallänglich, achtsporig, 85 µm lang, 18 µm dick. Sporen eiförmig, zweizeilig, an beiden Enden abgerundet, kaum eingeschnürt, anfangs farblos, dann gelbolivbraun, 30 µm lang, 11—12 µm dick.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 28.00 - 31.00 x Breite: 11.00 - 12.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: