Sprung zum Inhalt


:-Chaetosphaeria pulviscula Previous | Next >

: - Chaetosphaeria pulviscula

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Curr.) C. Booth 1957

Synonyme:
Melanomma pulviscula (Curr.) Sacc. 1886
Menispora caesia Preuss 1851
Psilosphaeria pulviscula (Curr.) Stev. 1879
Sphaeria pulviscula Curr. 1859
Zignoëlla pulviscula (Curr.) Sacc. 1878
Zignoella pulviscula

Synonyme:
Chaetosphaeria pulviscula (Curr.) C.Booth
Massarina pulviscula (Curr.) Sacc.
Melanomma pulviscula (Curr.) Sacc.
Psilosphaeria pulviscula (Curr.) Stev.
Sphaeria pulviscula Curr.
Zignoella pulviscula (Curr.) Sacc.


Fruchtkörper: Fruchtkörper herdenweise, oft dichtstehend, seltener zerstreut, kugelig, kegelförmig zugespitzt, 0,2—0,25 mm breit, mit warzenförmiger Mündung. Peridium schwarz, glatt, kahl, kohlig.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf morschem Holz und Ästen.

Sporen: Schläuche zylindrisch-keulenförmig, 75—80 \x lang, 9—12 µm breit. Sporen zweireihig, spindelförmig mit abgerundeten Enden, 18—20 µm lang, 4 µm breit, farblos, zuletzt vierteilig. Paraphysen fadenförmig.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 18.00 - 20.00 x Breite: 3.50 - 4.50 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: