Sprung zum Inhalt


:-Trichosphaeria pilosa Previous

: - Trichosphaeria pilosa

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Pers.) Fuckel

Synonyme:
Lasiosphaeria pilosa (Pers.) Cooke
Sphaeria pilosa Pers. 1800

Synonyme:
Eriosphaeria nitidula (Sacc.) Petr.
Lasiosphaeria pilosa (Pers.) Cooke
Sphaeria pilosa Pers.
Trichosphaeria pilosa subsp. nitidula Sacc.
Trichosphaeria pilosa var. saxifragae Noelli


Hut: Fruchtkörper gesellig, meist sehr dichtstehend, schwarze verbreitete Überzüge bildend, kugelig oder eiförmig, 0,2 mm breit, mit flacher Mündung. Peridium brüchig, schwarz, dicht besetzt mit kurzen, pfriemlichen Haaren.

Lamellen:

Fleisch:

Stiel:

Vorkommen: Auf alten Ästen und Holz.

Sporen: Schläuche zylindrisch-spindelförmig, 50—60 \x lang, 4—5 µm breit, achtsporig. Sporen ein- oder unregelmässig zweireihig, ellipsoidisch, 5—8 fi lang, 3—4 µm breit, einzellig, farblos; Paraphysen fadenförmig, reichlich. Konidien. Hyphen oft zu Coremiumformen verbunden.

Review It Rate It Bookmark It



University of Georgia, Julian H. Miller Mycological Herbarium (GAM-)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

University of Georgia, Julian H. Miller Mycological Herbarium (GAM-)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

University of Georgia, Julian H. Miller Mycological Herbarium (GAM-)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

University of Georgia, Julian H. Miller Mycological Herbarium (GAM-)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Cornell University Plant Pathology Herbarium (CUP-)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/


Abmessungen:

Sporenmaße Länge x Breite: 5.00 - 8.00 x Breite: 3.00 - 4.00 µm

Hut

Hutform:
Hutoberfläche:
Hutrand:
Hutfarbe:

Lamellen bzw. Röhren

Lamelen bzw. Röhren:
Lamellenfarbe:
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:

Stiel und Stielbasis

Stielgröße:
Stiel und Farbe:
Stielkonsistenz
ä
Stielform, Stielbasis
Stieloberfläche:
Ring:

Fleisch


Geruch und Geschmack

Geruch:
Geschmack:

Vorkommen