Sprung zum Inhalt


:-Sporormiella vexans Previous

: - Sporormiella vexans

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Auersw.) S.I.Ahmed & Cain

Synonyme:
Preussia vexans (Auersw.) Guarro 1997
Preussia vexans (Auersw.) Valldos. & Guarro 1990
Sporormia vexans Auersw. 1868

Synonyme:
Preussia vexans (Auersw.) Guarro
Sporormia vexans Auersw.
Sporormia vexans var. australis Starbäck


Fruchtkörper: Perithecien eingesenkt, eiförmig, mit zitzenförmiger Mündung, schwarz, 180—200 µm dick.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf Rehlosung.

Sporen: Schläuche keulenförmig, in den ziemlich langen Stiel übergehend, nach oben wenig verjüngt, 120 bis 140 µm lang, 20 µm dick, achtsporig. Sporen länglich-zylindrisch, mitunter schwach gekrümmt, siebenzellig, 42 µm lang, 7—9 µm breit, die dritte Zelle von oben grösser als die übrigen, schwarzbraun, mit Gallerthülle.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 40.00 - 43.00 x Breite: 7.00 - 9.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: