Sprung zum Inhalt


:-Sporormiella megalospora Previous | Next >

: - Sporormiella megalospora

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Auersw.) S.I.Ahmed & Cain

Synonyme:
Preussia megalospora (Auersw.) Valldos. & Guarro 1990
Sporormia megalospora Auersw. 1868

Synonyme:
Preussia megalospora (Auersw.) Valldos. & Guarro
Sporormia megalospora Auersw.


Fruchtkörper: Fruchtkörper zerstreut halb eingesenkt, vorbrechend, kugelig oder eiförmig, 0,3—0,35 mm breit, mit kurzer, kegelförmiger Mündung. Peridium fleischig-häutig, schwarz, glatt.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf Mist von Pflanzenfressern.

Sporen: Schläuche keulenförmig, mit kurzem, abgesetztem Stiel, 180—220 µm lang, 30—40 µm breit, achtsporig. Sporen zwei- bis vierreihig, zylindrisch mit abgerundeten Enden, 62—90 µm lang, 15—20 µm breit, vierzellig, leicht zerfallend; Membran schwarzbraun, mit weiter Gallerthülle. Paraphysen lose verzweigt.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 17.00 - 20.00 x Breite: 5.00 - 6.50 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: