Sprung zum Inhalt


:-Chaetomium indicum Previous | Next >

: - Chaetomium indicum

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: Corda 1840

Synonyme:
Chaetomium indicum Corda


Fruchtkörper: Perithecien sehr klein, breit ellipsoidisch, etwa 200 µm hoch, 160 µm dick. Haarschopf aus zweierlei Haaren bestehend: dicken, steifen, lanzettförmig zugespitzten, mit stark verdickter Membran versehenen, schwarzen, inkrustierten, meist ganz einfachen Borsten und sparrig gegabelten, reich verästelten, gebräunten und inkrustierten Haaren, deren Äste sich durcheinanderkrümmen, so dass der Schopf abgerundet, von den lanzenförmigen Haaren überragt erscheint.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf Kaninchenmist, moderndem Papier usw., wahrscheinlich aus Indien eingeschleppt.

Sporen: Schläuche sehr klein, keulenförmig, achtsporig. Sporen von vorn gesehen breit elliptisch, mit sehr kleinen Spitzchen, von der Seite gesehen spindelförmig, olivenbraun, 5—6 µm lang, 4—4,5 µm breit.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 5.00 - 6.50 x Breite: 4.00 - 5.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: