Sprung zum Inhalt


Next >

Gelbe Kratertrüffel - Pachyphloeus citrinus

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: Berk. & Broome 1846

Trivialnamen Deutsch:
Chromgelbe Kratertrüffel

Synonyme:
Rhizopogon Pachyphloeus Corda.

Pachyphloeus citrinus Berk. & Broome


Fruchtkörper: Fruchtkörper rundlich, oft etwas plattgedrückt, am Grunde mit Mycelschopf, erbsen- bis haselnussgross, auf der reif dunkelbraunen Rinde mit gelblichen Wärzchen, mit gelbbraunen Zellmembranen, am Scheitel mit tiefer, lebhaft zitronengelber Spalte oder Grube, aber nicht mit blossliegendem Fruchtkörperinneren. Dieses µmst braun, die Tenae externae zitronen- bis dunkelgelb, fast pseudoparenchyniatisch, nach der scheitelständigen Grube konvergierend.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Unter Eichen, Buchen oder Haselnusssträuchern in geringer Tiefe in der Humusschicht.

Geruch: etwas jodoformähnlich

Sporen: Schläuche keulenförmig, mitunter fast zylindrisch. 90—140 µm lang, 17—40 µm. breit, achtsporig. Sporen im Schlauch unregelmässig oder undeutlich zwei- oder einreihig gelagert, ohne Skulpturen 14—15 µm dick: Membran gelblich, mit geraden, seltener gekrümmten, am Ende zuweilen schildförmig verbreiterten Stäbchen besetzt.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 13.50 - 15.50 x Breite: 13.50 - 15.50 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: