Sprung zum Inhalt


: - Schiffnerula pulchra

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Sacc.) Petr. 1928

Synonyme:
Coniothecium questieri Desm
Dimerina pulchra (Sacc.) Theiss. 1912
Apiosporium pulchrum Sacc.
Dimerosporium pulchrum Sacc. 1882
Sarcinella questieri (Desm.) Höhn. 1923

Synonyme:
Apiosporium pulchrum Sacc.
Coniothecium questieri Desm.
Dimerina pulchra (Sacc.) Theiss.
Dimerosporium pulchrum (Sacc.) Sacc.
Questieria pulchra (Sacc.) G.Arnaud
Sarcinella questieri (Desm.) Höhn.
Schiffnerula pulchra (Sacc.) Petr.


Fruchtkörper: Mycel meist auf der Oberfläche der Blätter weit ausgebreitet, schwarzbraun, oft die ganzen Blätter dicht überziehend. Konidien seitlich an Mycelästen und deren Verzweigungen, anfangs kugelig, durch zwei sich kreuzende Wände in vier Zellen geteilt, später durch weitere radiale und rechtwinklige Wände mehrzellig, sarcina- oder brombeerförmig, schwarzbraun, undurchsichtig, 20—25 µm dick. Perithecien im Mycel versteckt sitzend, zerstreut, kugelig, hellgelbbraun, 80—100 µm dick.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Aif Ligustrum vulgare, auch auf Cornus, Carpinus, Ligustrum.

Sporen: Asci ellipsoidisch , gegen 50 µm lang, 30 µm dick, achtsporig. Sporen länglich eiförmig, zweizeilig, in der Mitte eingeschnürt, farblos, 22 µm lang, 11 µm dick, die eine Zelle etwas grösser als die andere.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 21.00 - 23.00 x Breite: 10.00 - 11.70 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: