: - Orbicula parietina
Autor: (Schrad.) S. Hughes 1951
Synonyme:
Anixia cyclospora (Cooke) Sacc. 1882
Anixia spadicea Fuckel 1870
Anixia truncigena Hoffm. 1863
Chaetomiotricha glabra (Bainier) Peyronel 1914
Chaetomium glabrum Berk. & Broome
Didymium parietinum Schrad. 1797
Licea bicolor Pers
Licea sulphurea Klotsch.
Mycogala parietinum (Schrad.) Sacc. 1884
Orbicula cyclospora Cooke 1871
Sphaeria cyclospora (Cooke) Cooke
Fruchtkörper: Fruchtkörper gesellig, oft sehr dichtstehend, frei aufsitzend, niedergedrückt rundlich, 0,5 bis 1 mm breit. Peridium schwarzbraun, glatt oder fein punktiert, sehr leicht brüchig, gewöhnlich am Scheitel unregelmässig zerfallend.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: Auf faulendem Holz usw.
Sporen: Schläuche zylindrisch, kurz gestielt, 100—110 µm lang, 10—14 µm breit, bald zerfliessend, achtsporig. Sporenmasse schwefelgelb. Sporen einreihig, kugelig oder kurz ellipsoidisch, 10—12 µm breit; Membran farblos, dick, glatt.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971