Sprung zum Inhalt


Home > Ascomycota > Pezizomycetes > Pezizales > Discinaceae > Hydnotrya > Gläserne Hirntrüffel

Next >

Gläserne Hirntrüffel - Hydnotrya cerebriformis

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: Harkn.

Trivialnamen Deutsch:
Gläserne Hirntrüffel

Synonyme:
Hydnobolites cerebriformis Tul. & C. Tul. 1843
Hydnobolites fallax R. Hesse 1891
Hydnobolites tulasnei R. Hesse 1891


Fruchtkörper: Fruchtkörper knöllchenförmig, bis l,5 cm im Durchmesser, mit zahlreichen Höckern und Wülsten, die durch tiefe Falten getrennt sind, wodurch die Fruchtkörperoberfläche einem Gehirn ähnlich sieht. Oberfläche weisslich oder gelblich, anfangs mit einem zarten, bald verschwindenden Überzug.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse: Fruchtkörperinneres anfangs weiss, später gelblichbraun, von Gängen und Hohlräumen durchsetzt, die in den Falten der Fruchtkörperoberfläche münden.

Basis, Ständer:

Vorkommen: In Laubwäldern, unter Laub. Sommer bis Herbst.

Geruch: schwach

Sporen: Asci bis auf eine 100—120 µm dicke rindenartige Schicht an der Oberfläche und den Wänden der Höhlungen ziemlich gleichmässig durch den ganzen Fruchtkörper zerstreut, oft auch am Grunde des Fruchtkörpers fehlend, ellipsoidisch oder eiförmig, 70—90 µm lang, selten länger, 40—70 µm dick, achtsporig, doch bleiben öfters einige Sporen unentwickelt. Sporen unregelmässig gelagert, kugelig, ohne die Membranleisten 18 — 21 µm, einzelne bis 30 µm dick; Membran massig dick, gelb, mit ziemlich niedrigen netzförmigen Leisten, die an den Maschenecken Stacheln tragen; Maschen 7—10 µm im Durchmesser.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

kein Speisepilz


Abmessungen:
Fruchtkörper Breite: 0.50 ... 2.00 cm
Fruchtkörper Höhe: 0.50 ... 2.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 18.00 - 30.00 x Breite: 18.00 - 30.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
kugelförmig knollig, kartoffelförmig
Fruchtkörper Konsistenz:
weich zäh knorpelig filzig
Fruchtkörperoberfläche:
glatt runzelig faltig
Fruchtkörperfarbe:
weiß, weißlich creme, gelb gelb, gelblich
Fruchtkörperinneres:
labyrint. hohle Gänge weiss durchsetzt

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
unterirdisch halb unterirdisch Sommer Herbst im Laubwald
Fleisch:
dick weich, schwammig fest, hart, zäh
Geruch:
pilzartig, pilzig, erdig unauffällig
Geschmack: