Sprung zum Inhalt


Blauschimmel-Penicillium italicum Previous | Next >

Blauschimmel - Penicillium italicum

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
Blauschimmel-Penicillium italicum
Bild © (1)

Autor: Wehmer

Trivialnamen Deutsch:
Blauschimmel

Synonyme:
Penicillium italicum var. album C.T.Wei
Penicillium italicum var. avellaneum Samson & Y.Gutter


Fruchtkörper: Sterile Hyphen kriechend, auf Flüssig - keiten anfangs weisse, dann grüne Decken bildend. Konidienträger zart, schlank, aufrecht, bis 250 µm lang, 4 µm dick, farblos, mit Querwänden, an der Spitze mit zwei primären und meist nur je einem sekundären Zweig, an deren Spitzen ein Wirtel von drei bis sechs länglichen, 10 µm langen, 3 µm dicken Astchen steht. Konidien in langen, bläulich-grünen oder graublauen, mit dem Pinsel etwa 50 ,u langen Ketten, später sich leicht trennend, 4 bis 5 µm lang, 2—3 µm dick, ellipsoidisch, glatt, fast farblos, in Masse blaugrün.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf reifen, verdorbenen Südfrüchten.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It


Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
© (2)
© (3)
© (4)
Bild 1 © (1) Gerald Holmes, Valent USA Corporation, Bugwood.org
Bild 2 © (2) Gerald Holmes, Valent USA Corporation, Bugwood.org
Bild 3 © (3) Gerald Holmes, Valent USA Corporation, Bugwood.org
Bild 4 © (4) Gerald Holmes, Valent USA Corporation, Bugwood.org


Abmessungen:

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: