Sprung zum Inhalt


Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Psathyrellaceae > Parasola > Welkender Scheibchentintling

Welkender Scheibchentintling-Parasola schroeteri Previous

Welkender Scheibchentintling - Parasola schroeteri

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
Welkender Scheibchentintling-Parasola schroeteri
Bild © (1)

Autor: (P.Karst.) Redhead, Vilgalys & Hopple

Trivialnamen Deutsch:
Welkender Scheibchentintling

Synonyme:
Coprinellus schroeteri (P.Karst.) P.Karst.
Coprinus nudiceps P.D.Orton
Coprinus nudiceps P.Karst.
Coprinus schroeteri P. Karst. 1879
Coprinus schroeteri P.Karst.
Lentispora schroeteri (P.Karst.) Fayod
Parasola nudiceps (P.D.Orton) Redhead, Vilgalys & Hopple


Hut: Hut zart und dünnhäutig, anfangs eiförmig, später flach gewölbt, darauf ausgebreitet und zuletzt mit eingeschlagenem Rande, meist nur 2—4 mm breit, in üppiger Kultur bis 1,5 cm, Oberfläche kahl, gestreift, jung hell rötlichbraun, fast orangefarben, in der Mitte meist dunkler, später hellbräunlich.

Lamellen: sehr sparsam, zweireihig (meist acht bis zehn durchlaufende und ebensoviel halbe), schmal, frei

Fleisch:

Stiel: hohl, gebrechlich, glatt und kahl, weisslich oder hellbräunlich.

Vorkommen: Auf Mist, Dung, Erde, ganzjährig.

Sporen: breit elliptisch, oft fast rundlich oder eckig, Membran schwarz, undurchsichtig, glatt.

Review It Rate It Bookmark It


Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
Bild 1 © (1) Jens H. Petersen/MycoKey


Abmessungen:

Hutbreite: 0.10 ... 2.00 cm
Stiellänge: 2.00 ... 7.00 cm
Stieldurchmesser: 0.20 ... 0.70 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 9.00 - 11.50 x Breite: 7.00 - 11.50 µm

Hut

Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt zylindrisch, walzenförmig, glockenförmig ausgebreitet, flach
Hutoberfläche:
glatt
Hutrand:
glatt gerieft, gezahnt, wellig eingerollt
Hutfarbe:
orange, rot, pink hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,

Lamellen bzw. Röhren

Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
creme, ocker orange, rot, rosa, pink hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
Lamellen bzw. Röhren am Stiel ausgebuchtet Lamellen bzw. Röhren weit auseinander

Stiel und Stielbasis

Stielgröße:
Länge: 2.00 cm ... 7.00 cm
Dicke: 0.20 cm ... 0.70 cm
Stiel und Farbe:
weiß, weißlich hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Stielkonsistenz
brüchig, morsch, spröde, zerbrechlich ä
Stielform, Stielbasis
Stiel zylindrisch, gleichförmig dick
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift
Ring:
ohne Ring oder Ringrest

Fleisch

dünn weich, schwammig biegsam, nachgiebig, glasig, saftig brüchig, morsch, spröde, zerbrechlich

Geruch und Geschmack

Geruch:
Geschmack:

Vorkommen

Frühling Sommer Herbst Winter auf Erde auf Mist und Dung