Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Cantharellales > Clavulinaceae > Multiclavula > Holzflechtenkeule
Holzflechtenkeule - Multiclavula mucida
Bild © (1)
Autor: (Pers.) R.H.Petersen
Trivialnamen Deutsch:
Holz-Flechtenkeule
Synonyme:
Clavaria mucida Pers. 1797
Lentaria mucida (Pers.) Corner 1950
Stichoclavaria mucida (Pers.) Paechn. 1987
Calocera mucida (Pers.) Wettst.
Clavaria mucida Fr.
Clavaria mucida var. rosea Bres.
Lentaria mucida var. hexaspora Geitler
Lentaria mucida var. rosea Bresad.
Multiclavula mucida var. mucida
Pistillaria mucida (Pers.) Costantin & L.M.Dufour
Pistillaria mucida Pers.
Typhula mucida (Pers.) Fr.
Fruchtkörper: Fruchtkörper gesellig, klein, einfach oder nur sparsam eingeschnitten, glatt und nackt, weiss oder gelblich, selten leicht rosa
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer: Stiel undeutlich, nicht abgehoben oder Stiel etwa so lang als die Keule, glatt, cylindrisch, anfangs weiss, später gelblich, durchscheinend. Keule etwas breiter als der Stiel und undeutlich von ihm abgegrenzt, einfach oder an der Spitze eingeschnitten, manchmal auch in zwei oder drei Äste geteilt; Enden stumpf oder zugespitzt.
Vorkommen: Auf feuchter Erde und faulendem Holze , meist einer grünlichen Kruste aufsitzend.
Sporen: Basidien 6 µm breit, mit vier kurzen geraden Sterigmen. Sporen ellipsoidisch oder eiförmig, Membran farblos, glatt.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
Abmessungen:
Fruchtkörper Höhe: 0.40 ... 2.00 cmSporenmaße Länge x Breite: 4.00 - 8.00 x Breite: 2.00 - 5.00 µm
Fruchtkörper
Fruchtkörper Form:
fadenförmig
stiftförmig
schlauchförmig
keulenförmig
zylindrisch keulig
unverzweigt
kaum verzweigt
Armartig
Fruchtkörper Konsistenz:
gallertig
weich
zäh
knorpelig
Fruchtkörperoberfläche:
glatt
Fruchtkörperfarbe:
weiß, weißlich
creme, gelb
gelb, gelblich
orange, rot, pink
Fruchtkörperinneres:
ungegliedert
voll
Ständer und Ständerbasis
Basis und Ständer:
Basis gestielt bzw. Ständer
Basis verjüngend
Ständer gegabelt
ohne erkennbaren Basisteil
Stiel weiss, weisslich
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:
Kopf und Hülle
Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:
Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch
Vorkommen:
im Nadelwald
im Laubwald
in Sträuchern und Gebüsch
auf Erde
auf Holz
Fleisch:
dünn
weich, schwammig
fest, hart, zäh
biegsam, nachgiebig, glasig, saftig
Previous











