Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Pleurotaceae > Hohenbuehelia > Zweisporiger Muscheling
Zweisporiger Muscheling - Hohenbuehelia fluxilis

Bild © (1)
Autor: (Fr.) P.D.Orton
Trivialnamen Deutsch:
Zweisporiger Muscheling
Synonyme:
Agaricus fluxilis Fr. 1821
Calathinus fluxilis (Fr.) Quél.
Dendrosarcus fluxilis (Fr.) Kuntze 1898
Pleurotus fluxilis (Fr.) Gillet 1874
Pleurotus fluxilis Fr.
Hut: jung gewölbt, Oberfläche gallertartig klebrig, seitlich angewachsen, direkt aufsitzend, nierenförmig, flach, glatt, blass umberbraun.
Lamellen: vom Anheftnngspunkte aus divergierend, entfernt stehend, weisslich, meist unvollständig oder nur kurz angedeutet.
Fleisch:
Stiel:
Vorkommen: auf bemossten alten Buchenstämmen oder anderen Laubholzstämmen.
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
Abmessungen:
Hutbreite: 1.00 ... 3.00 cmHut
Hutform:



Hutoberfläche:



Hutrand:

Hutfarbe:


Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:


Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:



Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Stiel und Farbe:
Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis

Stieloberfläche:
Ring:
Fleisch


Geruch und Geschmack
Geruch:
Geschmack:
Vorkommen





