: - Xerocomus carnosus
Autor: (Rostk.) Singer
Synonyme:
Xerocomus carnosus
Boletus carnosus
Synonyme:
Boletus carnosus Rostk.
Suillus carnosus (Rostk.) Kuntze
Hut: Hut gewölbt, polsterförmig, glatt, elastisch, dunkel- kaffeebraun
Lamellen: Röhren angewachsen, eckig, ziemlich gross, gelb.
Fleisch: gelb, im Schnitt rötlich anlaufend
Stiel: Stiel kurz, fest, zylindrisch, röthlich-gelb, schwach gestreift bis genetzt
Vorkommen: vorwiegend im Buchenwald
Speisewert:
essbar
Abmessungen:
Hutbreite: 5.00 ... 12.00 cmStiellänge: 4.00 ... 8.00 cm
Stieldurchmesser: 2.00 ... 4.00 cm
Hut
Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt
Hutoberfläche:
glatt
seidig, samtig, lederig, filzig
Hutrand:
glatt
Hutfarbe:
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:
Röhren
Lamellenfarbe:
gelb
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
breit angewachsen
Lamellen bzw. Röhren mit Zwischenstegen oder auffällig geformt, gemustert
Lamellen bzw. Röhren weit auseinander
Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt
Lamellen bzw. Röhren leicht ablösbar
Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 4.00 cm ... 8.00 cmDicke: 2.00 cm ... 4.00 cm
Stiel und Farbe:
creme, gelb
orange, rot, pink
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Stielkonsistenz
fest, hart, z�h ä
weich, elastisch, lederig,
Stielform, Stielbasis
Stiel zylindrisch, gleichförmig dick
Stieloberfläche:
matt
netzartig, genattert
Stiel oder Stielbasis fleckig
Ring:
ohne Ring oder Ringrest
Fleisch
dick
verfärbend
Fleisch rötend
Geruch und Geschmack
Geruch:
Geschmack:
Vorkommen
Sommer
Herbst
im Laubwald
auf Erde
bei Buchen oder Eichen
Previous