Sprung zum Inhalt


Eichenzungenporling-Piptoporus quercinus Previous

Eichenzungenporling - Piptoporus quercinus
Englisch: Oak Polypore

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Schrad.) P. Karst. 1881

Trivialnamen Deutsch:
Eichenschwamm
Eichenzungenporling

Synonyme:
Antrodia quercina (Schrad.) Teixeira 1992
Boletus pulvinus Pers. 1800
Boletus quercinus Schrad. 1794
Buglossoporus pulvinus (Pers.) Donk 1971
Buglossoporus quercinus (Schrad.) Kotl. & Pouzar 1966
Caloporus fuscopellis Quél. 1892
Fomes quercinus (Schrad.) Gillot & Lucand 1890
Piptoporus paradoxus (Fr.) P. Karst. 1881
Piptoporus paradoxus (Fr.) P.Karst.
Piptoporus quercinus (Schrad.) P.Karst.
Piptoporus quercinus (Schrad.) Pilát
Piptoporus quercinus f. monstrosus Pilát
Placodes incanus var. quercinus (Schrad.) Quél.
Placodes quercinus (Schrad.) Quél. 1888
Polyporus cadaverinus Schulzer
Polyporus fuscopellis (Quél.) Sacc. 1895
Polyporus incanus var. quercinus (Schrad.) Costantin & L.M.Dufour
Polyporus paradoxus Fr. 1873
Polyporus quercicola Velen. 1922
Polyporus quercinus (Schrad.) Fr. 1838
Polystictus fuscopellis (Quél.) Bigeard & H. Guill. 1913
Polystictus fuscopellis (Quél.) Bigeard & H.Guill.
Ungulina quercina (Schrad.) Pat. 1900


Fruchtkörper: Hut zungenförmig, flach gewölbt, anfangs weich, später erhärtend, glatt, in der Jugend flockig-körnig, blass lederfarbig, am Hinterende in einen dicken, horizontalen Stiel verschmälert. Poren kurz, klein, weisslich.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: An alten Eichenstämraen.


Hinweise, Infos und Verwechslungsmöglichkeiten:
Gilt in Japan als essbar.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Gewürzpilz

Abmessungen:

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: