Sieberdstern - Myriostoma coliforme
Englisch: Pepper Pot
Autor: (Dicks.) Corda 1842
Synonyme:
Myriostoma coliforme (Dicks.) Corda 1842
Lycoperdon coliforme Dicks. 1776
Geastrum coliformis (Dicks.) Pers. 1801
Myriostoma coliforme var. capillisporum V.J. Stanek 1958
Myriostoma coliforme var. coliforme (Dicks.) Corda 1842
Myriostoma anglicum Desv. 1809
Polystoma coliforme (Pers.) Gray 1821
Fruchtkörper: Äussere Peridie in vier bis zehn, meist sieben Lappen bis zu etwa 2/3tel gespalten, innen braun, nicht rissig, meist aber etwas körnig-höckerig, aussen etwas lichter, gelbbräunlich, meist gefeldert- grossschuppig, entweder nach oben umgebogen, die innere Peridie umhüllend, oder flach ausgebreitet, oder selbst nach unten umgebogen. Innere Peridie niedergedrückt-kugelig, bräunlichbleigrau, glänzend, körnig, in ihrer oberen Hälfte von mehreren (3—50) runden, seltener elliptischen Löchern von 1—3 mm Durchmesser durchbohrt, die unregelmässig zerstreut stehen, am Grunde von mehreren, oft zahlreichen, ebenfalls unregelmässig verteilten, zylindrischen, eckigen oder flach zusammengedrückten Stielchen von 3—5 mm Höhe getragen.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse: Capillitium braun, aus einfachen oder sparsam verzweigten, an beiden Enden spitzen Fasern bestehend.
Basis, Ständer:
Vorkommen: Unter Gebüsch auf Sandboden
Sporen: Sporen kugelig, braun, mit ziemlich hohen, warzenartigen Leisten besetzt, 5—6 µm im Durchmesser.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Son , 20.Nov 2011