Sieberdstern - Myriostoma coliforme
Englisch: Pepper Pot

Autor: (Dicks.) Corda
Trivialnamen Deutsch:
Sieberdstern
Vielstieliger Siebstern
Synonyme:
Geaster columnatum Lév.
Geaster hygrometricus var. coliformis (With.) Quél.
Geastrum coliforme (Dicks.) Pers.
Geastrum coliforme With.
Geastrum coliformis (With.) Pers.
Geastrum columnatum Lev.
Geastrum hygrometricum var. coliformis (Dicks.) Quél.
Lycoperdon coliforme Dicks.
Lycoperdon coliforme With.
Myriostoma anglicum Desv.
Polystoma coliforme (Dicks.) Gray
Fruchtkörper öffnet sich bis zu 2–10 cm Breite, kugelförmig; die äußere Wand ist von einer braunen, fleischigen Schicht bedeckt, die sich bald abnutzt; die Unterlage ist blass gelblich und spaltet sich in 5–12 spitze Strahlen, die sich leicht zurückbiegen und den Sporenbehälter anheben.Sporenbehälter 1,5–5 cm breit, fein rau, öffnet sich durch mehrere Poren, wodurch er einem Pfefferstreuer (pepper-pot) ähnelt, unterstützt von mehreren schlanken Säulen; silbrig-braun.Sporen 4–6 µm im Durchmesser, kugelig, unregelmäßig warzig. Sporenmasse braun.
Fruchtkörper:
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: Lebensraum auf sandigem Boden in Feldern oder an Waldrändern; Spätsommer bis Herbst.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Die , 25.Mar 2025
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|