Sprung zum Inhalt


:-Tympanis conspersa Previous | Next >

: - Tympanis conspersa

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Fr.) Fr.

Synonyme:
Tympanis Piri (Pers.) Schröter.
Tympanis conspersa (Fr.) Fr. 1822
Sphaeria conspersa Fr. 1817

Synonyme:
Cenangium conspersum (Fr.) Fr.
Cenangium conspersum var. nitidum Fuckel
Cenangium conspersum var. rugulosum Fuckel
Cenangium sphaerioides (Roth) Quél.
Ceuthospora juniperi (Fr.) Höhn.
Diatrype conspersa (Fr.) Fr.
Diatrype conspersa var. juniperi (Fr.) Fr.
Dothiopsis juniperi (Fr.) P.Karst.
Dothiorella juniperi (Fr.) Sacc.
Fusicoccum juniperi (Fr.) P.Karst.
Fusicoccum juniperi (Fr.) P.Karst. ex Sacc.
Helotium pyri (Pers.) P.Crouan & H.Crouan
Peziza aucupariae Pers.
Peziza conglomerata Wahlenb.
Peziza pyri Pers.
Peziza sphaeriiformis Rebent.
Peziza sphaerioides Roth
Sphaeria conspersa Fr.
Sphaeria juniperi Fr.
Tympanis conspersa var. mali Rehm
Tympanis conspersa var. rugulosa (Fuckel) Sacc.
Tympanis pyri (Pers.) J.Schröt.


Fruchtkörper: Fruchtkörper gesellig, anfangs eingesenkt, später in Büscheln zu 10—20 hervorbrechend, kurz und dick gestielt, anfangs kugelig, geschlossen, später schüsseiförmig, 0,25—1 mm breit. Rand anfangs eingebogen, später gekerbt, aussen schwärzlich, meist dick weissmehlig l)estäubt. Scheibe grau.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: An dürren, berindeten Ästen verschiedener Laubhölzer.

Sporen: Schläuche zylindrisch-keulenförmig, 115—180 µm lang, 18—20 µm breit, unzählige Sporen enthaltend. Sporen eiförmig, 1—2 µm lang, 0,5 µm breit, einfach, gelblich. Paraphysen oben bis 5 µm breit, braun, ein dickes Epithecium bildend. Echte Sporen selten entwickelt, 18—20 µm lang, 12 µm breit.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:
Stiel bzw. Ständer Länge: 1.00 ... 2.00 cm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: