Roter Trüffel - Tuber rufum
Autor: Pico 1788
Synonyme:
Rotbraune Trüffe
Tuber suillum Borholz.
Tuber cinereum Tul.
Oogaster rufus Corda.
Fruchtkörper: Fruchtkörper mehr oder weniger rundlich, haselnuss- bis walnussgross, am Grunde oft vertieft oberflächlich rötlichbraun, jung behaart, später kahl, mit kleinen, durch ziemlich scharfe Furchen getrennten, vieleckigen Warzen oder Feldern, hornartig, innen braunrötlich, reif und trocken hornartig.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: Verbreitet, hauptsächlich in Laubwäldern.
Geruch: teils säuerlich und nicht unangenehm, teils als ekelerregend angegeben
Sporen: Schläuche ganz unregelmässig gelagert, birnförmig bis ellipsoidisch, 70—90 µm lang, 40—60 µm breit, vier- bis fünfsporig. Sporen regellos gelagert, ellipsoidisch, an einem Ende oft etwas zugespitzt, 28—42 µm lang, 18—28 µm breit; Membran braun, mit zahlreichen, spitzigen, bis 4 mm langen Stacheln besetzt.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971
Speisewert:
essbar
Abmessungen:
Fruchtkörper Breite: 0.40 ... 5.00 cmFruchtkörper Höhe: 0.40 ... 5.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 28.00 - 42.00 x Breite: 18.00 - 28.00 µm
Fruchtkörper
Fruchtkörper Form:


Fruchtkörper Konsistenz:


Fruchtkörperoberfläche:





Fruchtkörperfarbe:


Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis
Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:
Kopf und Hülle
Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:
Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch
Vorkommen:




Fleisch:



Geruch:

