Sprung zum Inhalt


Home > Ascomycota > Tuberales > Tuberaceae > Tuber > Flaumhaarige Zwerg-Trüffel

Flaumhaarige Zwerg-Trüffel-Tuber puberulum Previous | Next >

Flaumhaarige Zwerg-Trüffel - Tuber puberulum

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: Berk. & Broome

Trivialnamen Deutsch:
Flaumhaarige Zwerg-Trüffel

Synonyme:
Tuber puberulum var. albidum Bucholtz
Tuber puberulum var. longisporum Bucholtz
Tuber puberulum var. michailowskjanum Bucholtz
Tuber rapaeodorum Tul.
Tuber rapaeodorum var. puberulum (Berk. & Broome) Quél.


Fruchtkörper: Fruchtkörper knollenförmig, oft abgeplattet oder faltig, erbsen- bis haselnussgross, mit glatter, weisser, später graugelber und zuletzt rötlichbrauner, weiss gefleckter Oberfläche, jung durch zugespitzte Haare kurzfilzig. Rinde pseudoparenchymatisch, aus dünnwandigen Zellen bestehend, darunter eine Zone meist dicht verflochtener Hyphen. Fruchtkörperinneres reif rötlich- oder gelblichbraun, fleischig, von nicht sehr zahlreichen Adern durchsetzt. Venae externae weisslich, verzweigt.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Hauptsächlich unter Eichen und Buchen in der Humusschicht, zerstreut.

Geruch: rettigartig

Sporen: Schläuche regellos angeordnet, ellipsoidisch, birnförmig bis fast kugelig, oft gestielt, 70—100 µm lang, 60—90 µm breit, ein- bis viersporig. Sporen regellos gelagert, kurz ellipsoidisch oder kugelig, 28—52 µm lang, 24—45 µm breit; Membran gelbbraun bis braun, mit engmaschiger Netzskulptur, Maschen sehr regelmässig, 5—9 µm im Durchmesser. Geruch rettigartig.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:
Fruchtkörper Breite: 0.30 ... 2.00 cm
Fruchtkörper Höhe: 0.30 ... 2.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 28.00 - 52.00 x Breite: 24.00 - 45.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
weder hut- noch krustenförmig kugelförmig knollig, kartoffelförmig weder hut- noch krustenförmig
Fruchtkörper Konsistenz:
zäh knorpelig
Fruchtkörperoberfläche:
samtig filzig, haarig, borstig
Fruchtkörperfarbe:
weiß, weißlich
Fruchtkörperinneres:
voll weiss durchsetzt geadert/marmoriert

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
unterirdisch halb unterirdisch im Laubwald bei Buchen oder Eichen
Fleisch:
dünn dick weich, schwammig fest, hart, zäh
Geruch:
nach Rettich, Kartoffel, kellermuffig andere Gerüche
Geschmack: