Perigord-Trüffel - Tuber melanosporum var. melanosporum
Autor: Vittad. 1831
Trivialnamen Deutsch:
Echte Trüffel
Französische Trüffel
Périgord-Trüffel
Schwarze Trüffel
Speisetrüffel
Synonyme:
Tuber brumale var. melanosporum (Vittad.) E.Fisch.
Tuber hiemalbum Chatin
Tuber melanospermum
Tuber melanosporum var. hiemalbum (Chatin) Della Maggiora
Tuber melanosporum var. moschatum Ferry & H.Bonnet
Tuber nigrum Bull.
Fruchtkörper: Schwarz, weisslich geädert
Oberfläche, Hülle: Kügelförmig, kartoffelförmig, mit mehr oder weniger regelmäßigen Warzen,
Inneres, Innenmasse: Schwarz bis anthrazit, weisslich bis blass bräunlich geädert
Basis, Ständer:
Vorkommen: selten, unterirdisch
Geruch: stark aromatisch
Geschmack: stark aromatisch
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971
Speisewert:
essbar - hervorragender Speisepilz
Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 30.00 - 50.00 x Breite: 20.00 - 30.00 µmFruchtkörper
Fruchtkörper Form:
knollig, kartoffelförmig
Fruchtkörper Konsistenz:
weich
zäh
knorpelig
Fruchtkörperoberfläche:
runzelig
warzig
feinschuppig, körnig, drüsig, punktiert, feinflockig
grobschuppig, sparrig, schuppig, zottelig, wollig
Fruchtkörperfarbe:
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
sehr dunkel, schwärzlich, schwarz
Fruchtkörperinneres:
voll
weiss durchsetzt
geadert/marmoriert
Ständer und Ständerbasis
Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:
Kopf und Hülle
Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:
Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch
Vorkommen:
unterirdisch
Frühling
Sommer
Fleisch:
dick
fest, hart, zäh
biegsam, nachgiebig, glasig, saftig
Previous