Stinkende Lederkoralle - Thelephora palmata
Englisch: Stinking Earthfan

Autor: (Scop.) Fr.
Trivialnamen Deutsch:
Stinkender Warzenpilz
Synonyme:
Clavaria palmata Scop. 1772
Merisma foetidum Pers. 1797
Merisma foetidum var. foetidum Pers. 1797
Merisma palmatum (Scop.) Pers. 1822
Phylacteria palmata (Scop.) Pat. 1900
Ramaria palmata (Scop.) Holmsk. 1790
Clavaria palmata var. guttaurensis Bres. & Sacc.
Clavaria palmata var. pluridentata (P.Karst.) Sacc.
Clavariella alutacea var. pluridentata P.Karst.
Merisma diffusum (Fr.) P.Karst.
Merisma foetidum Pers. ex S.F.Gray
Merisma foetidum var. commune Alb. & Schwein.
Phylacteria diffusa (Fr.) Pat.
Phylacteria palmata var. diffusa (Fr.) Bourdot & Galzin
Ramaria palmata var. guttaurensis Bres.
Ramaria palmata var. pluridentada P.Karst.
Thelephora caryophyllea var. palmata (Scop.) Quél.
Thelephora diffusa (Fr.) Fr.
Thelephora diffusa (Fr.) Quél.
Thelephora palmata var. diffusa (Fr.) Corner
Thelephora palmata var. diffusa Fr.
Fruchtkörper: Fruchtkörper weich-lederartig, aufrecht, stark verzweigt, flaumig, braun-rötlich, mit einfacher stielförmiger Basis. zähe, aufrecht, mit am Grunde einfachem, 3—4 cm hohem, bis 4 mm dickem, nach oben vielfach verzweigtem Stamme, im ganzen bis zu 7 cm hoch werdend. braun, mit flachgedrückten, bandförmigen, 2—4 cm breiten, ziemlich dichtstehenden, braunen, an der Spitze weissen, gefransten Ästen.
Oberfläche, Hülle: Äste verbreitert, glatt, fast büschelig, bandförmig geteilt und flach, an den Spitzen weisslich ausgefranst.
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: An feuchten Stellen der Nadelwälder.
Geruch: ekelhaft, faul, verdorben, aasig
Sporen: Sporen fast kuglig, bräunlich, höckerig
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971
Speisewert:
kein Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
|
Bild 2 © (2) Jens H. Petersen/MycoKey
Bild 3 © (3) Leif Stridvall stridvall.se
Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 8.00 - 12.00 x Breite: 5.00 - 10.00 µmFruchtkörper
Fruchtkörper Form:






Fruchtkörper Konsistenz:

Fruchtkörperoberfläche:

Fruchtkörperfarbe:



Fruchtkörperinneres:
Ständer und Ständerbasis
Basis und Ständer:

Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:
Kopf und Hülle
Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:
Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch
Vorkommen:





Fleisch:


Geruch:

