Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Polyporales > Meruliaceae > Sarcodontia > Krustenförmiger Stachelbart
Krustenförmiger Stachelbart - Sarcodontia crocea

Bild © (1)
Autor: (Schwein.) Kotl. 1953
Trivialnamen Deutsch:
Gelber Apfelbaum-Stachelschwamm
Gelber Stachelschwamm
Synonyme:
Dryodon schiedermayeri (Heufl.) Ricken 1918
Dryodon schiedermayeri (Heufler) Quél.
Hericium croceum (Schwein.) Banker 1906
Hydnum croceum (Schwein.) Fr. 1828
Hydnum foetidum Velen.
Hydnum schiedermayeri Heufl. 1870
Hydnum subvelutinum Berk. & M.A.Curtis
Kneiffia setigera var. pomicola Schulzer 1874
Manina schiedermayeri (Heufl.) Banker 1912
Odontia crocea (Schwein.) Lloyd
Sarcodontia crocea (Schwein.) Kotl.
Sarcodontia mali Schulzer 1866
Sistotrema croceum Schwein. 1822
Fruchtkörper: Fruchtkörper fleischig, mehr oder weniger dick und lang, oft unförmig, knollig, höckerig oder fast ästig, oft auch flacher, 0,5 m und weiter verbreitet, schwefelgelb, später oft bräunlich verfärbt, oben höckerig. Stacheln hängend, 1—2 cm lang, dichtstehend, pfriemlich, selten zusammengedrückt, an der Spitze weissflockig.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: An der Rinde lelbender Apfelbäume (seltener anderer Pirusarten), hauptsächlich im Herbst. Sehr schädlich.
Sporen: Sporen kurz eiförmig, mit glatter, farbloser Membran und einem grossen Öltropfen im Inhalt.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
|
|
Bild 2 © (2) Volker Fäßler - pilzewelt.de
Bild 3 © (3) Thomas Læssøe/MycoKey
Bild 4 © (4) Thomas Læssøe/MycoKey
Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 5.00 - 6.50 x Breite: 3.00 - 4.50 µmFruchtkörper
Fruchtkörper Form:









Fruchtkörper Konsistenz:



Fruchtkörperoberfläche:



Fruchtkörperfarbe:




Fruchtkörperinneres:
Ständer und Ständerbasis
Basis und Ständer:

Stiel- bzw. Ständeroberfläche:




Stielansatz:
Kopf und Hülle
Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:
Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch
Vorkommen:



Fleisch:



