Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Thelephorales > Bankeraceae > Sarcodon > Widerlicher Stacheling
Widerlicher Stacheling - Sarcodon leucopus
Bild © (1)
Autor: (Pers.) Maas Geest. & Nannf.
Trivialnamen Deutsch:
Widerlicher Stacheling
Synonyme:
Hydnum colosseum Bres.
Hydnum colossum Bres.
Hydnum laevigatum
Hydnum laevigatum Schwein.
Hydnum leucopus Pers. 1825
Sarcodon colossus (Bres.) Bataille
Hut: fleischig, voll, ausgebreitet, ziemlich regelmässig oder am Rande gelappt, bis 10 cm breit, oben glatt, in der Mitte uneben, grubig, braun.
Lamellen: Stacheln pfriemlich, gleichmässig, weiss später grau.
Fleisch:
Stiel: dick, bräunlich.
Vorkommen: In Kiefernwäldern. Herbst
Sporen: Sporenpulver weiss. Sporen kugelig oder kurz ellipsoidisch mit farbloser, glatter Membran.
Speisewert:
essbar
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
Abmessungen:
Hutbreite: 6.00 ... 12.00 cmStiellänge: 3.00 ... 5.00 cm
Stieldurchmesser: 1.00 ... 2.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 3.50 - 4.50 x Breite: 3.50 - 4.50 µm
Hut
Hutform:
ausgebreitet, flach
ohrförmig, zungenförmig, muschelförmig
Hutoberfläche:
glatt
matt
Hutrand:
glatt
Hutfarbe:
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:
Stacheln
Lamellenfarbe:
weiß, weißlich
grau
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
breit angewachsen
Lamellen bzw. Röhren weit auseinander
Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt
Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 3.00 cm ... 5.00 cmDicke: 1.00 cm ... 2.00 cm
Stiel und Farbe:
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Stielkonsistenz
fest, hart, z�h ä
Stielform, Stielbasis
Stiel zylindrisch, gleichförmig dick
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift
matt
Ring:
ohne Ring oder Ringrest
Fleisch
dick
weich, schwammig
fest, hart, zäh
Geruch und Geschmack
Geruch:
Geschmack:
Vorkommen
Herbst
im Nadelwald
auf Erde
bei Kiefern oder Tannen
Previous