Sprung zum Inhalt


Steife Koralle-Ramaria stricta Previous | Next >

Steife Koralle - Ramaria stricta
Englisch: Upright Coral

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
Steife Koralle-Ramaria stricta
Bild © (1)

Autor: (Pers.) Quél.

Trivialnamen Deutsch:
Steife Koralle

Synonyme:
Clavaria condensata Fr. 1838
Clavaria condensata var. violaceotincta Bourdot & Galzin
Clavaria kewensis Massee 1896
Clavaria pruinella Ces. 1861
Clavaria stricta Pers. 1795
Clavaria stricta f. fumida (Peck) R.H.Petersen
Clavaria stricta var. condensata S.Lundell
Clavaria stricta var. fumida Peck
Clavaria syringarum Pers. 1822
Clavariella condensata (Fr.) P. Karst. 1882
Clavariella condensata (Fr.) P.Karst.
Clavariella stricta (Pers.) P. Karst. 1882
Clavariella stricta (Pers.) P.Karst.
Corallium stricta (Pers.) C. Hahn 1883
Corallium stricta (Pers.) G.Hahn
Lachnocladium odoratum G.F. Atk. 1908
Lachnocladium odoratum G.F.Atk.
Merisma strictum (Pers.) Spreng. 1827
Ramaria concolor f. fumida (Peck) R.H.Petersen
Ramaria condensata (Fr.) Quél. 1888
Ramaria stricta f. compacta M.P.Christ.
Ramaria stricta f. sambucina Franchi & M.Marchetti
Ramaria stricta f. violaceotincta (Bourdot & Galzin) Franchi & M.Marchetti
Ramaria stricta var. alba Cotton & Wakef.
Ramaria stricta var. condensata (Fr.) Nannf. & L. Holm 1985
Ramaria stricta var. condensata (Fr.) Nannf. & L.Holm
Ramaria stricta var. laxiramosa Marr & D.E.Stuntz

Fruchtkörper 4–10 cm hoch, 3–8 cm breit, mit zahlreichen dichotomen Verzweigungen; ockerfarben, mit einem Hauch von Fleischfarbe, wird mit dem Alter dunkler oder bräunlich-zimtfarben, die Spitzen der Verzweigungen sind zunächst klar gelb, dann gleichfarbig wie der Rest, alle Teile verfärben sich bei Druck violettrot (vinaceous). Der Stiel entspringt aus weißem Myzel oder Rhizomorphen.Fleisch weiß oder blassgelb; zäh; Geschmack leicht pfeffrig, Geruch süß.Sporen 7–10x4–5 µm, länglich, fein rau bis fast glatt; zimt-ockerfarben.


Fruchtkörper: Äste stehen steif aufrecht, fast parallel ausgerichtet und gedrängt, braunocker, bei Druch dunkel bräunend

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer: Basis mit weissen Mycelsträngen

Vorkommen: im Wald, an Holz und Baumstrünken, häufig

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Die , 25.Mar 2025

Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

essbar

Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
© (2)
© (3)
© (4)
Bild 1 © (1) Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Bild 2 © (2) Dr. Amadej Trnkoczy
Bild 3 © (3) Dr. Amadej Trnkoczy
Bild 4 © (4) Dr. Amadej Trnkoczy


Abmessungen:
Fruchtkörper Höhe: 5.00 ... 10.00 cm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
keulenförmig kaum verzweigt stark verzweigt Armartig
Fruchtkörper Konsistenz:
zäh knorpelig
Fruchtkörperoberfläche:
glatt
Fruchtkörperfarbe:
orange, rot, pink hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Fruchtkörperinneres:
ungegliedert voll

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel weiss, weisslich Stiel mit braun, bräunlich Stiel gelb, gelblich, grünlich bis orange
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
grobschuppig, sparrig, schuppig, zottelig, wollig
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Sommer Herbst im Nadelwald im Laubwald auf Erde auf Holz
Fleisch:
dünn dick fest, hart, zäh biegsam, nachgiebig, glasig, saftig verfärbend Fleisch schwärzend
Geruch:
Geschmack:
Geschmack scharf bitter