Sprung zum Inhalt


:-Pyrenophora tritici-repentis Previous

: - Pyrenophora tritici-repentis

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
:-Pyrenophora tritici-repentis
Bild © (1)

Autor: (Died.) Drechsler

Trivialnamen Deutsch:
DTR-Blattdürre
Drechslera tritici-repentis

Synonyme:
Drechslera tritici-repentis (Died.) Shoemaker
Drechslera tritici-vulgaris (Y.Nisik.) S.Ito
Dreschlera tritici-repentis (Diedicke) Shoemaker
Helminthosporium gramineum subsp. tritici-repentis Died.
Helminthosporium tritici-repentis Died.
Helminthosporium tritici-vulgaris Nishikado
Helminthosporium tritici-vulgaris Y.Nisik.
Pleospora culmorum Sacc.
Pleospora sarcocystis (Berk. & M.A.Curtis) Sacc.
Pleospora trichostoma (Fr.) Ces. & DeNot.
Pleospora trichostoma (Fr.) Fuckel
Pleospora trichostoma subsp. tritici-repentis Died.
Pleospora tritici-repentis Died.
Pyrenophora sarcocystis (Berk. & M.A.Curtis) Ravenel
Pyrenophora trichostoma (Fr.) Fr.
Pyrenophora trichostoma (Fr.) Fuckel
Pyrenophora trichostoma (Fr.) Sacc.
Pyrenophora trichostoma f. alpestris Rehm
Pyrenophora tritici-vulgaris J.G.Dicks.
Sphaeria culmorum Cooke
Sphaeria sarcocystis Berk. & M.A.Curtis
Sphaeria trichostoma Fr.


Fruchtkörper: Fruchtkörper zerstreut, anfangs eingesenkt, später hervortretend, dick, sklerotiumartig, etwa 0,5 mm breit, mit kegelförmiger Mündung. Peridium schwarz, überall mit steifen, abstehenden Borsten besetzt.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf Halmen und Blättern grösserer Gräser, Weizen und anderen Getreidesorten.

Sporen: Schläuche ellipsoidisch-keulenförmig, 200—250 µm lang, 44—52 µm breit, kurz gestielt, achtsporig. Sporen zweireihig, ellipsoidiscb, 44—50 µm lang, 17—20 µm breit, nach den Enden etwas verschmälert, mit drei Querscheidewänden, das zweite Fach etwas breiter, das zweite oder zweite und dritte Fach durcb eine Längsscheidewand geteilt; Membran gelb, von einem Gallertring umgeben.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It


Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
© (2)
Bild 1 © (1) Mary Burrows, Montana State University, Bugwood.org
Bild 2 © (2) Mourad LOUADFEL, Plant Protection, Bugwood.org


University of Florida Herbarium - Fungi (FLAS-)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

University of Georgia, Julian H. Miller Mycological Herbarium (GAM-)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

Wisconsin State Herbarium, Fungi (WIS-)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

Cornell University Plant Pathology Herbarium (CUP-)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 44.00 - 50.00 x Breite: 17.00 - 20.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: