Pyrenophora (Subscribe)
Links
Pyrenophora alternaria
Autor: (M.D.Whitehead & J.G.Dicks.) E.G.Simmons
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pyrenophora parvula
Autor: (Speg.) Sacc.
Synonyme exist.
Fruchtkörper Perithecien kugelig-kegelig, 0,3 mm breit.
Fruchtkörper Perithecien kugelig-kegelig, 0,3 mm breit.
Pyrenophora phaeocomes
Autor: (Rebent.) Fr.
Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper zerstreut, eingewachsen, anfangs sklerotiumartig und erst nach längerem Ruhen reifend, etwa 0,5 mm breit: Peridium schwarz, am Scheitel mit einem Büschel steifer, schwarzer Borsten besetzt.
Fruchtkörper Fruchtkörper zerstreut, eingewachsen, anfangs sklerotiumartig und erst nach längerem Ruhen reifend, etwa 0,5 mm breit: Peridium schwarz, am Scheitel mit einem Büschel steifer, schwarzer Borsten besetzt.
Netzfleckenkrankheit - Pyrenophora teres
Autor: Drechsler
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pyrenophora tritici-repentis
©Mary Burrows, Montana State University, Bugwood.org
Autor: (Died.) Drechsler
Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper zerstreut, anfangs eingesenkt, später hervortretend, dick, sklerotiumartig, etwa 0,5 mm breit, mit kegelförmiger Mündung. Peridium schwarz, überall mit steifen, abstehenden Borsten besetzt.
Fruchtkörper Fruchtkörper zerstreut, anfangs eingesenkt, später hervortretend, dick, sklerotiumartig, etwa 0,5 mm breit, mit kegelförmiger Mündung. Peridium schwarz, überall mit steifen, abstehenden Borsten besetzt.