Sprung zum Inhalt


:-Pyrenopeziza lychnidis Previous | Next >

: - Pyrenopeziza lychnidis

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
:-Pyrenopeziza lychnidis
Bild © (1)

Autor: (Desm.) Rehm

Synonyme:

Pyrenopeziza sphaeroides forma lychnidis W. Phillips 1889
Pyrenopeziza lychnidis (Desm.) Rehm

Synonyme:
Pseudopeziza lychnidis (Desm. ex Sacc.) Anon.
Pseudopeziza sphaerioides var. lychnidis (Desm. ex Sacc.) Boud.
Pseudopeziza sphaeroides (Pers.) Massee
Pyrenopeziza lychnidis (Desm. ex Sacc.) Rehm
Pyrenopeziza sphaerioides f. lychnidis Desm.
Pyrenopeziza sphaerioides f. lychnidis Desm. ex Sacc.
Pyrenopeziza sphaeroides f. lychnidis Desm.
Pyrenopeziza sphaeroides f. lychnidis Desm. ex Sacc.


Fruchtkörper: Apothecien an manchmal mehr oder weniger schwärzlich verfärbten Stellen, meist gesellig, zuerst kugelig geschlossen eingesenkt, hervorbrechend, dann sitzend, rundlich sich öffnend und die krug-, dann schüsseiförmige, flache, zart berandete, grauweisse Fruchtscheibe entblössend, äusserlich braun, glatt, trocken länglich zusammengerollt oder eingebogen, rauh, braunschwarz, 0,5—1 mm breit, wachsartig weich.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: An dürren Stengeln von Rote Lichtnelke (Lychnis dioica).

Sporen: Schläuche keulig, oben stumpf zugespitzt, 60—70 µm lang, 6—8 µm breit, achtsporig. Sporen spindelförmig, gerade oder etwas gebogen, einzellig, farblos, 12—18 µm lang, 2 µm breit, zweireihig gelagert. Paraphysen fädig, oben bis 2.5 µm verbreitert, farblos. Gehäuse parenchymatisch, braun. Jod bläut den Schlauchporus.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It


Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
Bild 1 © (1) Jens H. Petersen/MycoKey

Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 12.00 - 18.00 x Breite: 1.50 - 2.50 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: