: - Pyrenopeziza arenivaga

Bild © (1)
Autor: (Desm.) Boud.
Synonyme:
Peziza arenivaga Desm. 1851
Mollisia arenivaga (Desm.) W. Phillips 1887
Pyrenopeziza arenivaga (Desm.) Boud. 1907
Synonyme:
Helotium arenivagum (Desm.) Gillet
Mollisia arenivaga (Desm.) W.Phillips
Niptera arenivaga (Desm.) Lambotte
Peziza arenivaga Desm.
Pseudopeziza arenivaga (Desm.) Massee
Urceola sphaerioides var. arenivaga (Desm.) Quél.
Fruchtkörper: Blattbewohner, hervorbrechend, klein, zerstreut, wachsartig weich, kahl sitzend, in der Jugend kugelig, im Alter flach, aussen rotgelb mit etwas keulig angeschwollenem, rotgelbem, trocken schwarzem Rande und wässeriger, etwas weisslicher, trocken brauner Scheibe.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: Auf Gewöhnlicher Strandhafer (Ammophila arenaria).
Sporen: Schläuche keulig, fast zylindrisch, 75 µm lang. Paraphysen einfach. Sporen zu acht, länglich-eiförmig, farblos, an beiden Enden stumpf, 15 µm lang, 5—6 µm breit.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|

Academy of Natural Sciences of Drexel University (PH)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/