: Saumpilz - Psathyrella gordonii
Autor: (Berk. & Broome) A.Pearson & Dennis
Synonyme:
Agaricus gordonii Berk. & Broome 1861
Pilosace gordonii (Berk. & Broome) Kuntze 1898
Psathyra gordonii (Berk. & Broome) Gillet 1887
Synonyme:
Agaricus gordonii Berk. & Broome
Agaricus gorteri Weinm.
Leptonia gorteri (Weinm.) Sacc.
Pannucia gordonii (Berk. & Broome) P.Karst.
Pilosace gordonii (Berk. & Broome) Kuntze
Psathyra gordonii (Berk. & Broome) Gillet
Psathyra gordonii (Berk. & Broome) Sacc.
Hut: glockenförmig, jung blass aschgrau, später weisslich, gefurcht-riefig, flockig schuppig.
Lamellen: angewachsen, aufsteigend, aschgrau, mit blasser weisslicher Schneide.
Fleisch:
Stiel: röhrig hohl, gebogen, quer wellig, bereift flockig, weisslich blass.
Vorkommen: An alten Baumstämmen, an Baumabschnitten, Sägemehl usw.
Abmessungen:
Hutbreite: 3.00 ... 5.00 cmStiellänge: 4.00 ... 7.00 cm
Stieldurchmesser: 0.30 ... 0.50 cm
Hut
Hutform:


Hutoberfläche:



Hutrand:



Hutfarbe:




Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:



Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:





Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 4.00 cm ... 7.00 cmDicke: 0.30 cm ... 0.50 cm
Stiel und Farbe:



Stielkonsistenz
ä
Stielform, Stielbasis


Stieloberfläche:



Ring:

Fleisch

Geruch und Geschmack
Geruch:
Geschmack:
Vorkommen




