Sprung zum Inhalt


Baumwoll-Faserling-Psathyrella gossypina Previous | Next >

Baumwoll-Faserling - Psathyrella gossypina

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Bull.) A. Pearson & Dennis 1948

Trivialnamen Deutsch:
Baumwoll-Faserling

Synonyme:
Agaricus gossypinus Bull. 1789
Agaricus gossypinus Bull. ex Fr.
Drosophila gossypina (Bull.) Quél. 1886
Drosophila gossypina var. gossypina (Bull.) Quél. 1886
Hypholoma gossypinum (Bull. ex Fr.) Big. & Guill.
Pannucia gossypina (Bull. ex Fr.) Karst.
Pannucia pennata subsp. gossypina (Bull.) P.Karst.
Pilosace gossypinus (Bull.) Kuntze 1898
Psathyra gossypina (Bull. ex Fr.) Quel.
Psathyra gossypina (Bull.) Gillet 1875
Psathyra gossypina f. minor Bres.
Psathyrella gossypina (Bull.) A.Pearson & Dennis
Psathyrella xanthocystis P.D. Orton 1960
Psathyrella xanthocystis P.D.Orton
Psilocybe gossypina (Bull. ex Fr.) Kirch. & Eichl.
Psilocybe gossypina (Bull.) Henn.
Stropharia spintrigera var. semivestita J.E. Lange 1923
Stropharia spintrigera var. semivestita J.E.Lange


Hut: Jung glockenförmig, später ausgebreitet, filzig, bald glatt, mit riefigem Rand, ochergelb bis gelbbraun

Lamellen: angeheftet, bauchig, jung weiss, dann schwarz-braun.

Fleisch: dünn

Stiel: filzig, weisslich.

Vorkommen: im Walf auf Ästen, Blättern, Stielen

Review It Rate It Bookmark It


Abmessungen:

Hutbreite: 4.00 ... 9.00 cm

Hut

Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt zylindrisch, walzenförmig, glockenförmig ausgebreitet, flach
Hutoberfläche:
glatt matt faserig, schuppig, haarig, borstig seidig, samtig, lederig, filzig
Hutrand:
glatt gerieft, gezahnt, wellig
Hutfarbe:
creme, gelb gelb, gelblich hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,

Lamellen bzw. Röhren

Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
weiß, weißlich hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun, sehr dunkel, schwärzlich, schwarz
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
Frei fast frei, angeheftet, schmal angewachsen Lamellen bzw. Röhren am Stiel ausgebuchtet Lamellen bzw. Röhren bauchig hervorstehend Aussenschicht bzw. Schneide glatt Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar

Stiel und Stielbasis

Stielgröße:
Stiel und Farbe:
weiß, weißlich creme, gelb
Stielkonsistenz
fest, hart, z�h ä weich, elastisch, lederig,
Stielform, Stielbasis
Stiel zylindrisch, gleichförmig dick
Stieloberfläche:
faserig, schuppig, haarig, borstig wollig, grobschuppig, grobfaserig seidig, samtig, lederig
Ring:
ohne Ring oder Ringrest

Fleisch

dünn

Geruch und Geschmack

Geruch:
unauffällig
Geschmack:
unauffällig, unbedeutend

Vorkommen

Sommer Herbst im Nadelwald im Laubwald in Sträuchern und Gebüsch auf Wegen, kahlen Plätzen, Schotterplätzen auf Erde auf Holz auf Blättern