Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Psathyrellaceae > Psathyrella > Weissschneidiger Faserling
Weissschneidiger Faserling - Psathyrella bifrons
Autor: (Berk.) A.H.Sm.
Trivialnamen Deutsch:
Weissschneidiger Faserling
Synonyme:
Agaricus bifrons Berk. 1836
Agaricus bifrons var. semitinctus W. Phillips 1886
Agaricus bifrons var. semitinctus W.Phillips
Drosophila bifrons (Berk.) Quél. 1886
Hypholoma bifrons (Berk.) Bigeard & H.Guillemin
Pannucia bifrons (Berk.) P.Karst.
Pilosace bifrons (Berk.) Kuntze 1898
Psathyra bifrons (Berk.) Quél. 1880
Psathyra bifrons var. semitincta (W. Phillips) Sacc. 1887
Psathyra bifrons var. semitincta (W.Phillips) Sacc.
Psathyrella bifrons (Berk.) A.H. Sm. 1941
Psilocybe bifrons (Berk.) Henn.
Hut: kegelig glockig, braun bis dunkel rotbraun, Rand oft rötlichgelb gesäumt, glanzlos, runzelig, Rand längs- und queradrig runzelig, Lamellen durchscheinend, Rand jung mit blassen sehr vergäünglichen Flocken, dann nackt.
Lamellen: grau, durch dunkle Sporen geschwärzt, mit weisslicher Schneide, breit angewachsen
Fleisch:
Stiel: röhrig, gebrechlich, steif, gerade, blass, silbrig glänzend, jung dicht faserig, bald nackt, Basis fast wurzelnd und striegelig
Vorkommen: im Laubwald, Gebüsch, Gärten, auf und zwischen Holzstücken
Abmessungen:
Hutbreite: 2.00 ... 3.00 cmStiellänge: 6.00 ... 10.00 cm
Stieldurchmesser: 0.20 ... 0.30 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 11.00 - 14.00 x Breite: 6.00 - 8.50 µm
Hut
Hutform:


Hutoberfläche:



Hutrand:


Hutfarbe:



Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:


Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:





Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 6.00 cm ... 10.00 cmDicke: 0.20 cm ... 0.30 cm
Stiel und Farbe:


Stielkonsistenz



Stielform, Stielbasis
Stieloberfläche:




Ring:



Fleisch



Geruch und Geschmack
Geruch:
Geschmack:
Vorkommen







