Sprung zum Inhalt


Purpurner Mürbling-Psathyrella bipellis Previous | Next >

Purpurner Mürbling - Psathyrella bipellis

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
Purpurner Mürbling-Psathyrella bipellis
Bild © (1)

Autor: (Quél.) A.H.Sm.

Trivialnamen Deutsch:
Purpurmürbling

Synonyme:
Agaricus sparteus Fr.
Agaricus atrorufus Cooke
Drosophila bipellis (Quél.) Quél. 1888
Pilosace barlae (Bres.) Kuntze 1898
Pilosace bipellis (Quél.) Kuntze 1898
Psathyra barlae Bres. 1881
Psathyra bipellis Quél. 1884
Psathyrella barlae (Bres.) A.H. Sm. 1941


Hypholoma bipellis (Quél.) Costantin & L.M.Dufour
Pratella bipellis (Quél.) Henn.
Psathyrella barlae (Bres.) A.H.Sm.
Psathyrella barlae Bres.
Psathyrella barlae f. minor A.H.Sm.
Psathyrella bipellis var. barlae (Bres.) Anon.


Hut: jung halbkuglig gewölbt, später flach ausgebreitet, stumpf, kahl, mit fein gerieftem Rand, schwarzrot oder purpur-braun, trocken verblassend, glatt.

Lamellen: etwas herablaufend, breit, flach, umbrabraun bis graurosa, alt mehr grauschwarz.

Fleisch:

Stiel: röhrig hohl, schlank, zylindrisch, weiss-faserig, blass kastanienbraun.

Vorkommen: Bei und auf Holzhäcksel, immer in Verbindung mit Holzabfällen oder Holzstücken.

Geruch: schwach pilzig oder leicht mottenpulverartig

Review It Rate It Bookmark It


Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
Bild 1 © (1) Thomas Læssøe/MycoKey


Abmessungen:

Hutbreite: 1.00 ... 4.00 cm
Stiellänge: 4.00 ... 8.00 cm
Stieldurchmesser: 0.30 ... 0.60 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 4.00 - 6.00 x Breite: 3.00 - 5.00 µm

Hut

Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt eingedrückt, trichterförmig ausgebreitet, flach
Hutoberfläche:
glatt
Hutrand:
gerieft, gezahnt, wellig
Hutfarbe:
orange, rot, pink hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun, bläulich, violett hygrophan

Lamellen bzw. Röhren

Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
creme, ocker hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun, grau sehr dunkel, schwärzlich, schwarz
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
breit angewachsen herablaufend Lamellen bzw. Röhren weit auseinander Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt Aussenschicht bzw. Schneide glatt Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar

Stiel und Stielbasis

Stielgröße:
Länge: 4.00 cm ... 8.00 cm
Dicke: 0.30 cm ... 0.60 cm
Stiel und Farbe:
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun, grau
Stielkonsistenz
ä Stiel innen hohl
Stielform, Stielbasis
Stiel zylindrisch, gleichförmig dick
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift seidig, samtig, lederig
Ring:
ohne Ring oder Ringrest mit Ringzone, Haarschleier, Haarschleierrest

Fleisch

dünn dick weich, schwammig fest, hart, zäh biegsam, nachgiebig, glasig, saftig

Geruch und Geschmack

Geruch:
unauffällig
Geschmack:
unauffällig, unbedeutend mild

Vorkommen

Herbst Winter im Nadelwald im Laubwald auf Erde auf Holz