Sprung zum Inhalt


: Saumpilz-Psathyrella pellucidipes Previous | Next >

: Saumpilz - Psathyrella pellucidipes

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Romagn.) M.M.Moser

Synonyme:

Psathyrella pellucidipes (Romagn.) M.M. Moser 1978
Drosophila pellucidipes Romagn. 1967

Synonyme:
Drosophila pellucidipes Romagn.

Hut: 1–2 cm im Durchmesser, konvex bis glockenförmig; hygrophan, dunkel tanfarben, trocknet zu hell gelb-braun; gerieft am Rand.Stiel: 50–70x2–3 mm, wurzelnd; weißlich bis hellbraun.Fleisch: Braun im Hut, heller im Stiel; dünn.Lamellen: Breit angewachsen; grau, mit weißen Rändern.Sporen: 11.5–13.5x6.5–7 µ, elliptisch bis mandelförmig.Sporenabdruck: Schwarz.


Fruchtkörper:

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Lebensraum: Auf sandigem Boden; Frühling bis Herbst. Sehr selten.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Die , 25.Mar 2025

Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: