Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Psathyrellaceae > Psathyrella > Kohlenfaserling
Kohlenfaserling - Psathyrella pennata

Bild © (1)
Autor: (Fr.) A. Pearson & Dennis 1948
Synonyme:
Kohlenfaserling
Kohlen-Faserling
Agaricus pennatus Fr. 1821
Drosophila gossypina var. pennata (Fr.) Quél. 1886
Drosophila pennata (Fr.) Kühner & Romagn. 1953
Pilosace pennatus (Fr.) Kuntze 1898
Psathyra pennata (Fr.) Quél. 1879
Psilocybe pennata (Fr.) Schröter.
Psathyra pennata forma pennata (Fr.) Quél. 1943
Psathyra pennata Karst.
Psathyrella carbonicola A.H. Sm. 1941
Hut: kegelig bis gewölbt, jung weiss faserig-flockig auf rötlichbraunem bis ockerbraunem Grund, später von Mitte ausgehend verkahlend jedoch Rand mit bleibenden Fasern behaftet.
Lamellen: ziemlich gedrängt, ausgebuchtet breit angewachsen, graubraun bis dunkel bläulichbraun, alt schwarzbräunlich, Schneiden heller.
Fleisch: 1
Stiel: silbrigweiss seidig bis fein faserig-schuppig oder zottig, Spitze weiss bepulvert, zur Basis ocker.
Vorkommen: auf Brandstellen.
Speisewert:
kein Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
Abmessungen:
Hutbreite: 1.00 ... 3.00 cmStiellänge: 2.00 ... 4.00 cm
Stieldurchmesser: 0.20 ... 0.60 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 6.50 - 9.00 x Breite: 4.00 - 4.70 µm
Hut
Hutform:





Hutoberfläche:



Hutrand:


Hutfarbe:




Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:



Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:









Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 2.00 cm ... 4.00 cmDicke: 0.20 cm ... 0.60 cm
Stiel und Farbe:



Stielkonsistenz
ä
Stielform, Stielbasis

Stieloberfläche:



Ring:


Fleisch


Geruch und Geschmack
Geruch:






Geschmack:

Vorkommen



