: Protomyces - Protomyces pachydermus
Autor: Thüm.
Synonyme:
Protomyces centaureae Lagerh.
Protomyces cirsii-lanceolati Buhr.
Protomyces crepidis von Buren
Protomyces kregerianus von Buren
Fruchtkörper: Bildet ähnliche aber kleinere Schwielen, wie Protomyces macrosporus.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: An Blättern und Blütenstielen von Taraxacum officinale, zerstreut. Juli bis Okober.
Sporen: Dauersporen 28 bis 36 µm breit, mit 2,5—4 µm dicker, glatter Membran. Sporen zahlreich, in der Zahl verschieden, in Nährlösungen wie die der vorigen Art hefeartig aussprossend.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971
Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 4.00 - 5.50 x Breite: 3.00 - 4.00 µmFruchtkörper
Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:
Ständer und Ständerbasis
Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:
Kopf und Hülle
Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:
Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch
Vorkommen:

