: - Pragmopora amphibola
Autor: A.Massal.
Trivialnamen Deutsch:
Lecanidion amphibolum Sacc.
Peziza ampliibola Hepp.
Synonyme:
Bactrospora amphibola (A.Massal.) Th.Fr.
Bilimbia amphibola (A.Massal.) H.Olivier
Pragmopora amphibola A. Massal. 1855
Scleroderris amphibola (A. Massal.) Gillet 1895
Scleroderris amphibola (A.Massal.) Gillet
Tympanis amphibola (A. Massal.) P. Karst. 1871
Tympanis amphibola (A.Massal.) P.Karst.
Fruchtkörper: Fruchtkörper zerstreut, seltener gehäuft, sitzend oder sehr kurz gestielt, anfangs kugelig geschlossen, später schüsselförmig-rundlich, 0,2 — 0,5 mm breit, äusserlich schwarz, trocken gerunzelt, wachsartig fest. Scheibe schwarz, zuletzt etwas gewölbt, unberandet.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: An Kiefernrinde.
Sporen: Schläuche keulenförmig, oben abgerundet und stark verdickt, 65—80 µm lang, 9—10 µm breit, meist achtsporig. Sporen zweireihig, spindelförmig, an den Enden mehr oder weniger spitz, 15—20 µm lang, 3 bis 4 µm breit, gerade oder schwach gebogen, durch Querteilung zwei- bis sechszellig, farblos. Paraphysen ästig, oben 3—5 µm breit, olivenbraun, ein Epithecium bildend.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

University of Nebraska State Museum, C.E. Bessey Herbarium - Lichens (NEB-)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/