Sprung zum Inhalt


Home > Ascomycota > Leotiomycetes > Helotiales > Phacidiaceae > Phacidium > Braungelbes Linsenbecherchen

Braungelbes Linsenbecherchen-Podophacidium xanthomelum Previous

Braungelbes Linsenbecherchen - Podophacidium xanthomelum

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
Braungelbes Linsenbecherchen-Podophacidium xanthomelum
Bild © (1)

Autor: (Pers.) Kavina

Trivialnamen Deutsch:
Braungelbes Linsenbecherchen

Synonyme:
Aleuria xanthomela (Pers.) Gillet
Humaria nymani (Starbäck) Sacc. & P.Syd.
Humaria xanthomela (Pers.) Quél.
Humaria xanthomela var. americana Rehm
Humaria xanthomelas (Pers.) Quél.
Melachroia nymani Starbäck
Melachroia terrestris (Niessl) Boud. 1907
Melachroia xanthomela (Pers.) Boud. 1907
Melachroia xanthomela (Pers.) Boud. ex Rehm
Melachroia xanthomela f. americana Rehm
Peziza xanthomela Pers. 1801
Peziza xanthomela var. epixyla Alb. & Schwein.
Peziza xanthomela var. xanthomela Pers. 1801
Phacidium humigenum Cooke & Massee 1888
Phacidium terrestre (Niessl) Massee
Phacidium terrestre var. humigenum (Cooke & Massee) Massee
Phacidium terrestris (Niessl) Massee
Phacidium terrestris var. humigenum (Cooke & Massee) Anon.
Podophacidium terrestre Niessl 1868
Podophacidium xantholmelum (Pers.) Kavina
Podophacidium xanthomelum (Pers.) J.Schröt.
Podophacidium xanthomelum (Pers.) Kavina 1936
Urnula terrestris (Niessl) Sacc. 1889


Fruchtkörper: Fruchtkörper gesellig, herdenweise, anfangs kreiseiförmig, 1—3 mm hoch, 1—4 mm breit. Perithecium lederartig, schwarzbraun, anfangs geschlossen, später vom Scheitel lappig aufreissend und zurückgeschlagen. Scheibe anfangs schwefelgelb, wachsartig, an der aufgerissenen Decke berandet, später gewölbt, fast honiggelb, am Rande schwach gezahnelt.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf nackter Erde in Nadelwäldern.

Sporen: Schläuche zylindrisch-keulenförmig, 130—150 µm lang, 12—13 µm breit, achtsporig. Sporen zweireihig, ellipsoidisch, auf einer Seite abgeflacht, einzellig, 12—15 µm lang, 4—6 µm breit. Membran farblos. Inhalt farblos, mit mehreren gelblichen Öltropfen. Paraphysen fadenförmig, 2 µm breit, verzweigt, an der Spitze hakenförmig gekrümmt.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It


Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
© (2)
Bild 1 © (1) Pascal Ribollet
Bild 2 © (2) Pascal Ribollet


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 12.00 - 15.00 x Breite: 4.00 - 6.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: