Rosaroter Dachpilz - Pluteus roseoalbus
Autor: (Hornem.) Gillet
Trivialnamen Deutsch:
Rosaroter Dachpilz
Synonyme:
Agaricus roseoalbus Hornem.
Hut: jung gewölbt, dann ausgebreitet, glatt und kahl, rosa.
Lamellen: frei, ziemlich entfernt stehend, fleischrot.
Fleisch:
Stiel: voll, zur Basis verdickt, weiss bereift.
Vorkommen: An alten Baumstrünken.
Abmessungen:
Hutbreite: 3.00 ... 8.00 cmStiellänge: 6.00 ... 10.00 cm
Stieldurchmesser: 0.80 ... 1.20 cm
Hut
Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt
 ausgebreitet, flach
Hutoberfläche:
 glatt
Hutrand:
 glatt
Hutfarbe:
 orange, rot, pink
Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:
 Lamellen
Lamellenfarbe:
 orange, rot, rosa, pink
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
 Frei
  Lamellen bzw. Röhren weit auseinander
  Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt
 Aussenschicht bzw. Schneide glatt
 Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar
Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 6.00 cm ... 10.00 cmDicke: 0.80 cm ... 1.20 cm
Stiel und Farbe:
 weiß, weißlich
 creme, gelb
Stielkonsistenz
 fest, hart, z�h ä
Stielform, Stielbasis
 Stiel zylindrisch, gleichförmig dick
 Basis verdickt oder knollig, Knolle
Stieloberfläche:
 glatt, kahl, bereift
Ring:
 ohne Ring oder Ringrest
Fleisch
 dünn
 weich, schwammig
 biegsam, nachgiebig, glasig, saftig
Geruch und Geschmack
Geruch:
Geschmack:
Vorkommen
 Sommer
 Herbst
 im Nadelwald
 im Laubwald
 auf Erde
 auf Holz
 Previous