Starrer Dachpilz - Pluteus robertii
Bild © (1)
Autor: (Fr.) P.Karst.
Trivialnamen Deutsch:
Starrer Dachpilz
Synonyme:
Agaricus robertii Fr. 1867
Pluteus robertii var. fibrosostriatus Singer
Pluteus robertii var. fibrosostriatus Singer ex Raithelh.
Hut: jung glockig gewölbt, dann flach, braunweisslich, Mitte haarig schuppig, strahlig aufreissend, trocken, starr, fest
Lamellen: weiss, später rosabräunlich, sehr breit, frei
Fleisch: weiss, fest und starr
Stiel: weisslich, kahl, zylindrisch dünn, Basis verdickt, Spitze alt hohl
Vorkommen: im Laubwald, gerne bei Buche, Sommer bis Herbstanfang
Geschmack: mild
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
  | 
  | 
Bild 2 © (2) swefungi.se Anders Janols
Abmessungen:
Hutbreite: 2.00 ... 5.00 cmStiellänge: 2.00 ... 4.00 cm
Stieldurchmesser: 0.30 ... 0.50 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 7.00 - 8.00 x Breite: 5.00 - 7.00 µm
Hut
Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt
 kegelig, deutlich spitz
 ausgebreitet, flach
Hutoberfläche:
 glatt
 faserig, schuppig, haarig, borstig
 rissig, körnig, warzig, drüsig, felderig, pflasterig, narbig
 riefig
Hutrand:
 glatt
Hutfarbe:
 weiß, weißlich
 hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:
 Lamellen
Lamellenfarbe:
 weiß, weißlich
 orange, rot, rosa, pink
 hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
 Frei
 Lamellen bzw. Röhren am Stiel ausgebuchtet
  Lamellen bzw. Röhren weit auseinander
  Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt
  Lamellen bzw. Röhren dicht, dicht gedrängt, eng aneinander
 Aussenschicht bzw. Schneide glatt
 Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar
Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 2.00 cm ... 4.00 cmDicke: 0.30 cm ... 0.50 cm
Stiel und Farbe:
 weiß, weißlich
Stielkonsistenz
 fest, hart, z�h ä
 weich, elastisch, lederig,
Stielform, Stielbasis
 Stiel zylindrisch, gleichförmig dick
 Basis verdickt oder knollig, Knolle
Stieloberfläche:
 glatt, kahl, bereift
 faserig, schuppig, haarig, borstig
 seidig, samtig, lederig
Ring:
 ohne Ring oder Ringrest
Fleisch
 dünn
 dick
 weich, schwammig
 fest, hart, zäh
Geruch und Geschmack
Geruch:
 unauffällig
Geschmack:
 mild
Vorkommen
 Sommer
 Herbst
 im Laubwald
 auf Erde
 bei Buchen oder Eichen
 Previous