Sprung zum Inhalt


Home > Ascomycota > Pezizomycetes > Pezizales > Sarcoscyphaceae > Plectania > Schwarzmündiger Flechtbecherling

Schwarzmündiger Flechtbecherling-Plectania melastoma Previous

Schwarzmündiger Flechtbecherling - Plectania melastoma

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Sowerby) Fuckel

Trivialnamen Deutsch:
Schwarzmündiger Kelchbecherling

Synonyme:
Bulgaria melastoma (Sowerby) Seaver 1928
Calycina melastoma (Sowerby) Gray
Lachnea melastoma (Sowerby) Gillet
Mollisia atrorufa Sacc. 1885
Peziza atrorufa Grev. 1825
Peziza melastoma Sowerby 1798
Peziza melastoma subsp. melastoma Sowerby 1798
Peziza melastoma subsp. stenostoma (Mart.) Pers.
Peziza rhizopus Alb. & Schwein.
Peziza stenostoma Mart.
Plectania melastoma (Sowerby) Fuckel 1870
Plectania stenostoma (Mart.) Sacc.
Pyrenopeziza atrorufa (Sacc.) Boud.
Rhizopodella melastoma (Sowerby) Cooke
Rhizopodella melastoma (Sowerby) Ricken
Sarcoscypha melastoma (Sowerby ex Fr.) Hone
Sarcoscypha melastoma (Sowerby) Cooke 1875
Sarcoscypha melastoma (Sowerby) Rehm
Sarcoscypha stenostoma (Mart.) Rehm
Scutellinia melastoma (Sowerby) Kuntze
Scutellinia stenostoma (Mart.) Kuntze
Scypharia melastoma (Sowerby) Quél.
Urnula melastoma (Sowerby) Boud. 1907
Urnula melastoma var. stenostoma (Mart.) Boud.


Fruchtkörper: Fruchtkörper einzeln oder in kleinen Büscheln, kurz gestielt, anfangs krugförmig, später schüsseiförmig ausgebreitet,^ 2—4 cm breit, aussen schwärzlich, anfangs runzelig, mit rostroten Schüppchen besetzt. Scheibe schwarz glänzend. Stiel bis 1 cm lang, am Grunde mit einem starken, wurzelartigen Schopf striegeliger, dicker, schwarzbrauner Haare.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: In Wäldern an alten Baumstümpfen und abgestorbenen Zweigen.

Sporen: Schläuche etwa 15 µm breit. Sporen 22—25 µm lang, 8—10 µm breit. Paraphysen fadenförmig, 2,5 µm breit.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: