Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Thelephorales > Bankeraceae > Phellodon > Becherförmiger Duftstacheling
Becherförmiger Duftstacheling - Phellodon tomentosus
Englisch: Woolly Tooth

Bild © (1)
Autor: (L.) Banker 1906
Synonyme:
Filziger Korkstacheling
Acia variecolor (Secr. ex Fr.) P. Karst. 1880
Calodon cyathiformis (Schaeff.) Quél. 1886
Calodon tomentosus (L.) Maire 1937
Hydnellum connatum (Schultz) P. Karst. 1880
Hydnellum cyathiforme (Schaeff.) P. Karst. 1880
Hydnum connatum Schultz 1806
Hydnum connatum subsp. connatum Schultz 1806
Hydnum cyathiforme Schaeff. 1774
Hydnum leptopus Pers. 1825
Hydnum leptopus var. leptopus Pers. 1825
Hydnum tomentosum L. 1753
Hydnum tomentosum Schrad. 1794
Hydnum tomentosum var. tomentosum L. 1753
Hydnum variecolor Secr. ex Fr. 1838
Phaeodon connatus (Schultz) Henn. 1898
Phellodon cyathiformis (Schaeff.) P. Karst. 1881
Hut: jung keulenförmig, später flach trichterförmig, lederartig, hellgraubraun, schwach filzig mit konzentirschen Zonen
Lamellen: weiss, pfriemähnlich, dichtstehend, bis 4 mm lang
Fleisch: zäh
Stiel: glatt, graubraun, zäh,
Vorkommen: im Nadelwald, Sommer bis Herbst. Meist dichtstehend und mit Huträndern verwachsen
Geruch: zimtartig
Sporen: fast kugelig, etwas eckig
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
|
|
|
Bild 2 © (2) Leif Stridvall stridvall.se
Bild 3 © (3) Dr. Amadej Trnkoczy
Bild 4 © (4) Dr. Amadej Trnkoczy
Bild 5 © (5) Dr. Amadej Trnkoczy
Abmessungen:
Hutbreite: 3.00 ... 6.00 cmStiellänge: 2.00 ... 4.00 cm
Stieldurchmesser: 0.30 ... 0.50 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 3.00 - 5.00 x Breite: 3.00 - 5.00 µm
Hut
Hutform:


Hutoberfläche:




Hutrand:


Hutfarbe:



Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:


Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:




Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 2.00 cm ... 4.00 cmDicke: 0.30 cm ... 0.50 cm
Stiel und Farbe:


Stielkonsistenz

Stielform, Stielbasis


Stieloberfläche:



Ring:

Fleisch



Geruch und Geschmack
Geruch:

Geschmack:

Vorkommen


