Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Nicht zugeordnet > Panaeolus > Weisser Düngerling
Weisser Düngerling - Panaeolus leucophanes
Autor: (Berk. & Broome) Sacc.
Trivialnamen Deutsch:
Weisser Düngerling
Synonyme:
Agaricus leucophanes Berk. & Broome
Hut: stumpf glockig, hell graubräunlich, klebrig glänzend, Rand mit weissem wolligem Saum behangen
Lamellen: gedrängt, aufsteigend, angeheftet, purpurbraun mit weisser Scheide
Fleisch:
Stiel: weiss, seidig gänzend, Sitze flockig glänzend und gerieft, hohl, gebrechlich
Vorkommen: bei Grasflächen, Feldrainen
Abmessungen:
Hutbreite: 1.00 ... 2.00 cmStiellänge: 7.00 ... 8.00 cm
Stieldurchmesser: 0.10 ... 0.30 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 10.00 - 12.00 x Breite: 6.00 - 7.50 µm
Hut
Hutform:

Hutoberfläche:



Hutrand:

Hutfarbe:



Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:

Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:







Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 7.00 cm ... 8.00 cmDicke: 0.10 cm ... 0.30 cm
Stiel und Farbe:

Stielkonsistenz


Stielform, Stielbasis

Stieloberfläche:




Ring:


Fleisch




Geruch und Geschmack
Geruch:

Geschmack:

Vorkommen





