Sprung zum Inhalt


Home > Ascomycota > Pezizomycetes > Pezizales > Pyronemataceae > Otidea > Eingeschnittener Oehrling

Eingeschnittener Oehrling-Otidea alutacea Previous | Next >

Eingeschnittener Oehrling - Otidea alutacea
Englisch: Tan Ear

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
Eingeschnittener Oehrling-Otidea alutacea
Bild © (1)

Autor: (Pers.) Massee

Trivialnamen Deutsch:
Lederbrauner Öhrling
Ledergelber Öhrling

Synonyme:
Aleuria alutacea (Pers.) Gillet
Helvella ochracea Schaeff.
Otidea alutacea (Pers.) Massee 1895
Otidea alutacea var. parvispora Parslow & Spooner
Otidea parvispora (Parslow & Spooner) M.Carbone, Agnello, Kautmanová, Z.W.Ge & P.Alvarado
Peziza alutacea Pers. 1801
Peziza alutacea var. alutacea Pers. 1801
Peziza alutacea var. communis Alb. & Schwein.
Peziza alutacea var. ochracea (Schaeff.) Pers.
Peziza alutacea var. undulata Alb. & Schwein.
Peziza alutacea var. vesiculosa Alb. & Schwein.
Peziza cochleata (Pers.) Fr. 1822
Peziza cochleata f. ochracea (Schaeff.) Fr.
Peziza cochleata subsp. alutacea (Pers.) Fr.
Peziza cochleata var. alutacea Fr.
Peziza ochracea (Schaeff.) Pers.
Plicaria alutacea (Pers.) Fuckel
Pustularia alutacea (Pers.) Hazsl.
Scodellina alutacea (Pers.) Gray


Fruchtkörper: Apothecien rasenweise, sitzend, mit krugförmiger, später gefalteter, ganz oder eingerissen und verbogen berandeter, bräunlicher, grauer oder blasser Fruchtscheibe, aussen glatt, am Grund etwas stielförmig zusammengezogen, blass lederfarben, 6—8 cm breit, fleischig.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf Branstellen, auf Holzkohle in Wäldern.

Sporen: Schläuche zylindrisch, oben abgestutzt, ca. 300 u lang, 10 µm breit, achtsporig. Sporen elliptisch, stumpf, äusserlich rauh, einzellig, mit zwei grossen Öltropfen, farblos, 12—14 µm lang, 6—7 µm breit, oben im Schlauch, einreihig liegend. Paraphysen unten gabelig geteilt, septiert, nach oben bis 6 µm breit, gelblich. Jod bläut die Schläuche, besonders deren Spitze.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It


Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
© (2)
Bild 1 © (1) Volker Fäßler - pilzewelt.de
Bild 2 © (2) Jens H. Petersen/MycoKey


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 12.00 - 14.00 x Breite: 6.00 - 7.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: