Sprung zum Inhalt


Schnecken-Öhrling-Otidea cochleata Previous | Next >

Schnecken-Öhrling - Otidea cochleata
Englisch: Brown Ear

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (L.) Fuckel

Trivialnamen Deutsch:
Schnecken-Öhrling

Synonyme:
Aleuria cochleata (L.) Gillet
Cochlearia cochleata (L.) Lambotte
Helvella cochleata (L.) J.F. Gmel. 1792
Helvella cochleata (L.) J.F.Gmel.
Otidea cochleata (Huds.) Fuckel 1870
Otidea umbrina (Pers.) Boud.
Otidea umbrina (Pers.) Bres. 1898
Peziza cochleata L. 1753
Peziza cochleata var. umbrina DC.
Peziza cochleata var. umbrina Pers.
Peziza umbrina Pers. 1796
Scodellina umbrina (Pers.) Gray


Fruchtkörper: Fruchtkörper gesellig, gewöhnlich mehrere (drei bis fünf) zu einem Büschel verbunden, sitzend, an einer Seite bis zum Grund gespalten, am Spalt schneckenförmig eingerollt, im übrigen schüsseiförmig, mit ziemlich gleich hohen, meist stark verbogenen und anfangs stark eingerollten Rändern, 3—6 cm breit; hellbraun, glatt, am Grunde meist weisszottig. Scheibe anfangs hellbraun, später dunkel bis umbrabraun.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Zwischen Laub und Moos, auch auf Brandstellen in Wäldern.

Sporen: Schläuche 10—13 µm breit. Sporen lang ellipsoidisch, 15—17 µm lang, 6—7 µm breit. Membran glatt. Inhalt mit zwei öltropfen. Paraphysen fadenförmig, am Scheitel gekrümmt.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It



jose ignacio lizarraga urdiain
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/

jose ignacio lizarraga urdiain
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 15.00 - 17.00 x Breite: 6.00 - 7.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: