Sprung zum Inhalt


Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Tricholomataceae > Omphalina > Purpurblättriger Nabeling

Purpurblättriger Nabeling-Omphalina demissa Previous | Next >

Purpurblättriger Nabeling - Omphalina demissa

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Fr.) Quél.

Trivialnamen Deutsch:
Purpurblättriger Nabeling

Synonyme:
Agaricus demissus Fr. 1821
Agaricus demissus var. sandicinus Fr.
Agaricus rufulus Berk. & Broome
Agaricus rufulus Berk. 1848
Agaricus sandicinus (Fr.) Fr.
Camarophyllus sandicinus (Fr.) P.Karst.
Clitocybe demissa (Fr.) Gillet 1874
Clitocybe laccata var. sandicina (Fr.) Bigeard & H.Guillemin
Clitocybe sandicina (Fr.) J.E.Lange
Clitocybe sandicina (Fr.) Sacc.
Collybia sandicina (Fr.) Quél.
Laccaria laccata var. sandicina (Fr.) Costantin & L.M.Dufour
Omphalia demissa (Fr.) P. Karst. 1879
Omphalia demissa (Fr.) P.Karst.
Omphalia demissa J.E.Lange
Omphalia sandicina (Fr.) Quél.
Omphalina demissa (Fr.) Quél. 1886


Hut: jung gewölbt, dann flach ausgebreitet und genabelt, rötlichbraun, gerieft, hygrophan, trocken grau, filzig faserig

Lamellen: rötlichbraunpurpur, dick, entfernt, oft genabelt, herablaufend

Fleisch: weirötlichpurpur, verblassend

Stiel: rötlichpurpur, ausblassend, kahl, Basis verdickt und weiss filzig

Vorkommen: im Laubwald, im Nadelwald, an feuchten Stellen, ganzjährig

Review It Rate It Bookmark It



The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/


Abmessungen:

Hutbreite: 1.00 ... 2.00 cm
Stiellänge: 1.00 ... 2.50 cm
Stieldurchmesser: 0.20 ... 0.30 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 10.00 - 12.00 x Breite: 6.00 - 8.00 µm

Hut

Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt im Zentrum nabelartig, knopfartig, hervorgehoben, gebuckelt eingedrückt, trichterförmig ausgebreitet, flach
Hutoberfläche:
matt faserig, schuppig, haarig, borstig seidig, samtig, lederig, filzig
Hutrand:
glatt gerieft, gezahnt, wellig
Hutfarbe:
orange, rot, pink hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun, bläulich, violett

Lamellen bzw. Röhren

Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
orange, rot, rosa, pink hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun, bläulich, lila, violett
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
herablaufend Lamellen bzw. Röhren weit auseinander Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt Aussenschicht bzw. Schneide glatt Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar

Stiel und Stielbasis

Stielgröße:
Länge: 1.00 cm ... 2.50 cm
Dicke: 0.20 cm ... 0.30 cm
Stiel und Farbe:
orange, rot, pink hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun, bläulich, violett
Stielkonsistenz
fest, hart, z�h ä weich, elastisch, lederig,
Stielform, Stielbasis
Stiel zylindrisch, gleichförmig dick Basis verdickt oder knollig, Knolle
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift
Ring:
ohne Ring oder Ringrest

Fleisch

dünn dick weich, schwammig fest, hart, zäh

Geruch und Geschmack

Geruch:
unauffällig
Geschmack:
unauffällig, unbedeutend

Vorkommen

Frühling Sommer Herbst Winter im Nadelwald im Laubwald auf Erde