Sprung zum Inhalt


Kurzstieliger Nabeling-Omphalina mutila Previous | Next >

Kurzstieliger Nabeling - Omphalina mutila

Autor: (Fr.) P.D. Orton 1960

Synonyme:
Exzentrischer Trichterling
Exzentrischer Nabling
Weißer Nabeling

Agaricus putatus Pers.
Agaricus mutilus Fr. 1821
Agaricus mutilus var. mutilus Fr. 1821
Clitocybe josserandii (Singer) Singer 1975
Clitopilus scyphoides forma mutilus (Fr.) Singer 1946
Dendrosarcus mutilus (Fr.) Kuntze 1898
Omphalia mutila (Fr.) P. Karst. 1879
Omphalina josserandii Singer 1951
Pleurotellus mutilus (Fr.) Konrad & Maubl. 1949
Pleurotus mutilus (Fr.) Gillet 1874


Hut: verschiedenartig geformt, bald nierenförmig, bald spateiförmig, etwas genabelt, zäh, weiss, trocken seidenartig geglättet.

Lamellen: herablaufend, ziemlich gedrängt stehend, schmal, dick, einfach, weiss.

Fleisch:

Stiel: aufrecht, exzentrisch oder fast seitenständig, meist zylindrisch, Basis zottig.

Vorkommen: auf grasigen Lichtungen im Wald, am Wege.

Review It Rate It Bookmark It


Abmessungen:

Hutbreite: 0.50 ... 2.50 cm
Stiellänge: 0.50 ... 1.50 cm

Hut

Hutform:
im Zentrum nabelartig, knopfartig, hervorgehoben, gebuckelt eingedrückt, trichterförmig ausgebreitet, flach ohrförmig, zungenförmig, muschelförmig
Hutoberfläche:
glatt seidig, samtig, lederig, filzig
Hutrand:
glatt
Hutfarbe:
weiß, weißlich creme, gelb

Lamellen bzw. Röhren

Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
weiß, weißlich
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
herablaufend Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt Lamellen bzw. Röhren dicht, dicht gedrängt, eng aneinander Aussenschicht bzw. Schneide glatt Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar

Stiel und Stielbasis

Stielgröße:
Länge: 0.50 cm ... 1.50 cm
Stiel und Farbe:
weiß, weißlich creme, gelb
Stielkonsistenz
fest, hart, z�h ä weich, elastisch, lederig,
Stielform, Stielbasis
Stiel zylindrisch, gleichförmig dick Stiel in Hutnähe bzw. Spitze dicker, verdickt, trichterig Stiel seitlich, nicht mittig, exzentrisch
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift faserig, schuppig, haarig, borstig
Ring:
ohne Ring oder Ringrest

Fleisch

dünn dick weich, schwammig fest, hart, zäh

Geruch und Geschmack

Geruch:
Geschmack:

Vorkommen

Sommer Herbst im Nadelwald im Laubwald in Sträuchern und Gebüsch auf Wegen, kahlen Plätzen, Schotterplätzen auf Erde