Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Tricholomataceae > Omphalina > Kurzstieliger Nabeling
Kurzstieliger Nabeling - Omphalina mutila
Autor: (Fr.) P.D. Orton 1960
Synonyme:
Exzentrischer Trichterling
Exzentrischer Nabling
Weißer Nabeling
Agaricus putatus Pers.
Agaricus mutilus Fr. 1821
Agaricus mutilus var. mutilus Fr. 1821
Clitocybe josserandii (Singer) Singer 1975
Clitopilus scyphoides forma mutilus (Fr.) Singer 1946
Dendrosarcus mutilus (Fr.) Kuntze 1898
Omphalia mutila (Fr.) P. Karst. 1879
Omphalina josserandii Singer 1951
Pleurotellus mutilus (Fr.) Konrad & Maubl. 1949
Pleurotus mutilus (Fr.) Gillet 1874
Hut: verschiedenartig geformt, bald nierenförmig, bald spateiförmig, etwas genabelt, zäh, weiss, trocken seidenartig geglättet.
Lamellen: herablaufend, ziemlich gedrängt stehend, schmal, dick, einfach, weiss.
Fleisch:
Stiel: aufrecht, exzentrisch oder fast seitenständig, meist zylindrisch, Basis zottig.
Vorkommen: auf grasigen Lichtungen im Wald, am Wege.
Abmessungen:
Hutbreite: 0.50 ... 2.50 cmStiellänge: 0.50 ... 1.50 cm
Hut
Hutform:




Hutoberfläche:


Hutrand:

Hutfarbe:


Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:

Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:





Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 0.50 cm ... 1.50 cmStiel und Farbe:


Stielkonsistenz


Stielform, Stielbasis



Stieloberfläche:


Ring:

Fleisch




Geruch und Geschmack
Geruch:
Geschmack:
Vorkommen






