Sprung zum Inhalt


Gerippte Morchel-Morchella costata Previous | Next >

Gerippte Morchel - Morchella costata

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
Gerippte Morchel-Morchella costata
Bild © (1)

Autor: Pers.

Trivialnamen Deutsch:
Gerippte Morchel

Synonyme:
Morchella conica var. costata (Vent.) Moser
Morchella costata (Vent.) Pers. 1801
Morchella elata f. costata (Vent.) Quél.
Morchella elata var. costata (Pers.) Kreisel
Morchella elata var. costata (Vent.) Kreisel 1984
Phallus costatus Vent. 1798


Fruchtkörper: Fruchtkörper aufrecht, mit ei-, kegel- oder pyramidenförmigem, oben abgestumpftem, oft viereckig zusammengedrücktem, völlig mit dem Stiel verwachsenem, glattem, durch selten ineinandergehende, mit Querleisten verbundene, erhabene Längsleisten in rhombische Felder geteiltem, 7—10 cm langem, 4—5,5 cm breitem Hut und olivenbrauner Fruchtschicht.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer: Stiel cylindrisch, nach unten knollig verbreitert, kleiig-flockig, runzelig, weiss, hohl, 4—5 cm lang, oben 1—1,5, unten 2—3 cm breit, zerbrechlich.

Vorkommen: Im Frühjahr in Gärten, auf Wiesen.

Sporen: Schläuche zylindrisch, lang, achtsporig. Sporen ellipsoidisch, abgerundet, einzellig, gelblich, 18—22 µm lang, 12 µm breit, einreihig liegend. Paraphysen ästig, septiert, oben keulig bis 10 µm breit.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

essbar

Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
© (2)
Bild 1 © (1) Pascal Ribollet
Bild 2 © (2) Pascal Ribollet


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 18.00 - 22.00 x Breite: 11.00 - 13.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: